Gesundheitswesen 2003; 65(1): 1-7
DOI: 10.1055/s-2003-36914
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Modellprojekt Kodierqualität

Model Project on Coding AccuracyP. Dirschedl1 , M. Reichle2 , M. Röther3
  • 1MDK Baden-Württemberg, Lahr
  • 2Klinikum Stuttgart
  • 3AOK Baden-Württemberg, Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 January 2003 (online)

Zusammenfassung

Es wird über das erste Modellprojekt zur externen Überprüfung der Kodierqualität im Hinblick auf die gesetzlich vorgesehenen Stichprobenprüfungen im DRG-System berichtet.

An drei ausgewählten Abteilungen eines Klinikums der Maximalversorgung wurden per Zufallsstichprobe 387 Behandlungsfälle gezogen. Die insgesamt 1648 Diagnose- und 946 Prozedurenkodes wurden anhand der vollständigen Patientendokumentationen überprüft. Die Behandlungsfälle wurden vor und nach Korrektur durch die Prüfer nach AR-DRG 4.1 gruppiert und der Casemix-Index in den Abteilungsstichproben ermittelt.

Abteilungsbezogen wurden zwischen 45,9% und 56,7% der Hauptdiagnosen durch die Prüfer als korrekt gewertet. Zwischen 25,2% und 37,5% der Nebendiagnosen wurden als korrekt gewertet, 8,3-14,2% korrigiert und zwischen 49,2% und 60,5% als nicht relevant im Sinne der Kodierrichtlinien gestrichen. Der Anteil der ergänzten Nebendiagnosen lag abteilungsbezogen zwischen 7,2% und 22,7%. Bei den Prozedurenkodes wurden zwischen 54,2% und 65,7% als korrekt anerkannt, 5,9-12,1% korrigiert und 23,1-39,9% gestrichen. Ergänzt werden mussten abteilungsbezogen zwischen 30,8% und 37,0%. Nach der Prüfung ergaben sich zum Teil deutliche Verschiebungen im DRG-Spektrum der Abteilungen, der Casemix-Index stieg im Durchschnitt um 6,9% (0,25-12,1%).

Allgemeine und abteilungsspezifische Verbesserungspotenziale der Kodierqualität konnten durch die externe Überprüfung ermittelt und konkrete Ansatzpunkte für eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung dargestellt werden. Mögliche Konsequenzen potenzieller Kodierfehler in einem DRG-basierten Abrechnungssystem zeigten sich praxisnah. Das angewandte Prüfverfahren erwies sich als praktikabel und könnte als methodische Grundlage für die gesetzlich vorgesehenen Stichprobenprüfungen dienen.

Abstract

First experiences with the external evaluation of coding accuracy in view of the German DRG-System are reported.

387 randomised inpatient cases of three departments of a municipal hospital were evaluated. 1.648 diagnosis codes and 946 procedure codes were evaluated with complete clinical data. Before and after correction by the reviewers the cases were grouped (AR-DRG 4.1) and the casemix index of the sample was calculated.

45.9% to 56.7% of primary diagnosis in the department samples were rated as correct. 25.2% to 37.5% of secondary diagnosis were rated as correct, 8.3% to 14.2% were corrected and 49.2% to 60.5% were rated as not relevant with regard to the German coding standards. 7.2% to 22.7% of secondary diagnosis had to be completed in the data. Evaluation of procedure codes resulted in 54.2% to 65.7% accepted codes, 5.9% to 12.1% corrected codes and 23.1% to 39.9% not accepted with regard to the German coding standards. 30.8% to 37.0% of procedure codes had to be completed in the data. After review, remarkable shift in DRGs was seen and casemixindex increased 6.9% in average (0.25-12.1%).

General and department-specific implications for improvement of coding accuracy could be evaluated. Consequences of potential coding errors in a prospective payment system on DRG basis were seen under conditions of daily hospital practice. External evaluation of coding accuracy used in this study could be the methodological basis for further investigations on this topic.

Literatur

  • 1 Lorenzoni L, Da Cas R, Aparo U. Continuous training as a key to increase the accuracy of administrative data.  Journal of Evaluation in Clinical Practice. 2000;  6,4 371-377
  • 2 Dirschedl P. Fehlbelegungsprüfungen durch den MDK - ein Beitrag zur Qualitätssicherung?. Scheibe/Ekkernkamp Qualitätsmanagement in der Medizin. Ecomed-Verlag 1999 (Ergänzungslieferung 11/99), aktualisiert 2001 (Ergänzungslieferung 9/01)
  • 3 Dirschedl P, Pieler M, Steinhauer J. et al . Gewinner und Verlierer im DRG-System - Fehlbelegungsprüfung als prognostischer Indikator?.  Das Gesundheitswesen. 2001;  63 A14
  • 4 Hsia D. Diagnosis Related Group coding accuracy of the peer review organizations.  Journal of AHIMA. 1992;  63 56-64
  • 5 Roeder N. et al . Die DRG-Abrechnung muss MDK-sicher sein.  f&w. 2002;  1 14-17
  • 6 Roeder N. et al . Erlöse sichern durch Kodierqualität.  Das Krankenhaus. 2002;  2 117-127
  • 7 Schlottmann N, Raskop A M. Deutsche Kodierrichtlinien für Krankenhäuser.  Das Krankenhaus. 2001;  10 849-863
  • 8 Barnes C, Krinsky T. Classifications systems, casemix and data quality: Implications for international management and research applications.  Casemix Quarterly. 1999;  1 (2) 1-13
  • 9 Berthelsen C. Evaluation of coding data quality of the HCUP national inpatient sample.  Top Health Inform Manage. 2001;  21 10-23
  • 10 Bitonte D. et al . The Payment Error Prevention Program (PEPP): Reducing medicare payment errors in prospective payment system hospitals.  Top Health Inform Manage. 2001;  21 50-62
  • 11 Colin C. et al . Data Quality in a DRG-Based Information System.  International Journal for Quality in Health Care. 1994;  6 (3) 275-280
  • 12 Hsia D. et al . Medicare reimbursement accuracy under the prospective payment system, 1985 to 1988.  JAMA. 1992;  268 (7) 896-899
  • 13 Lüngen M, Lauterbach K W. Ausmaß und Ursachen von Kodierproblemen bei pauschalierter Vergütung auf der Basis von Diagnosis-Related Groups.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 1449-1453
  • 14 Schraffenberger L A. Coding errors encountered in DRG study.  Journal of AMRA. 1986;  57 15-17
  • 15 Rochell B. et al . Good luck for you, Germany! Bericht von der 13. nationalen Casemix-Konferenz in Australien.  Das Krankenhaus. 2001;  12 102-1108

Dr. med. Peter Dirschedl

MDK Baden-Württemberg

Ahornweg 2

77933 Lahr

Email: p.dirschedl@mdkbw.de