Dtsch Med Wochenschr 2002; 127(33): 1715
DOI: 10.1055/s-2002-33379
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ist eine Chelattherapie bei KHK sinnvoll?

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 August 2002 (online)

Frage: Nach meiner Kenntnis zählt die Chelattherapie nicht zu den schulmedizinisch etablierten Therapieverfahren der KHK. Nachdem mir nun ein niedergelassener Allgemeinarzt zwei eigene Fallberichte von Patienten mit fortgeschrittener KHK und nachfolgender Beschwerdebesserung in Verbindung mit entsprechend positiver angloamerikanischer Literatur aus den 90er-Jahren vorstellte, wende ich mich mit der Frage an Sie, ob es irgendeine wissenschaftliche Rationale gibt, die eine derartige Therapie rechtfertigen würde.

Literatur

  • 1 Clarke N E, Clarke C N, Mosher R E. Treatment of angina pectoris with disodium ethylene diamine tetraacetic acid.  Am J Med Sci. 1956;  232 654-666
  • 2 Ernst E. Chelation therapy for peripheral arterial occlusive disease. A systematic review.  Circulation. 1999;  96 1031-1033
  • 3 Kitchell J R, Palmon F, Aytan N, Meltzer L E. The treatment of coronary heart disease with disodium EDTA: A reappraisal.  Am J Cardiol. 1963;  11 501-506
  • 4 Lewin M R. Chelation therapy for cardiovascular disease.  Texas Heart Institute Journal. 1997;  24 81-89
  • 5 Olszewer E, Sabbag F C, Carter J A. A pilot double-blind study of sodium-magnesium EDTA in peripheral vascular disease.  J Natl Med Assoc. 1990;  82 173-177
  • 6 Van Rij A M, Solomon C, Packer S GK, Hopkins W G. Chelation therapy for intermittent claudication.  Circulation. 1994;  90 1194-1199

Autoren

PD Dr. med. P. Schnabel
Prof. Dr. med. E. Erdmann

Klinikum III für Innere Medizin, Universitätsklinikum

Joseph-Stelzmann-Straße 9

50924 Köln