Psychiatr Prax 2001; 28(8): 376-379
DOI: 10.1055/s-2001-18611
ORIGINALARBEIT
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einweisung in die psychiatrische Klinik - Welche Informationen sind wichtig?

Referral to Psychiatric Hospital - Which Informations are Necessary?Hermann Spießl, Clemens Cording, Helmfried  E. Klein
  • Bezirksklinikum Regensburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. November 2001 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Anliegen: Es sollte evaluiert werden, welche Informationen auf dem Einweisungsschein zur stationär-psychiatrischen Behandlung aus Sicht der Klinikärzte wichtig sind. Methode: Die Einschätzung der Klinikärzte (n = 32) wurde mit einem Fragebogen erhoben, der die Wichtigkeit 21 verschiedener Items auf 4-stufigen Likert-Skalen erfasst. Ergebnisse: Als unverzichtbare Informationen werden Angaben zur aktuellen Medikation, zu Suizidalität/Fremdaggressivität, zur aktuellen Problematik, zum Grund der Einweisung, zu Medikamentenunverträglichkeiten und zu körperlichen Erkrankungen angesehen. Als sehr wichtig werden zudem Angaben über Betreuung, bisherige Therapie, Suchtanamnese, Telefonnummer der Angehörigen, bisherige Diagnostik, psychiatrische Diagnose und bisherige Befunde eingeschätzt. Schlussfolgerungen: Die genannten Angaben sind auf dem Einweisungsschein zur stationären Behandlung in allen Fachbereichen wichtig, um eine kontinuierliche Weiterbehandlung in der Klinik zu gewährleisten sowie zeit- und kostenintensive Doppeldiagnostik und Therapieversuche zu vermeiden.

Referral to Psychiatric Hospital - Which Informations are Necessary?

Objective: The study aimed to investigate the relative importance of information provided by referral letters to in-patient psychiatric care from the clinicians’ point of view. Methods: The estimation of psychiatric hospital physicians (n = 32) was assessed by questionnaire comprising 21 Items in 4-step Likert-type scales. Results: As indispensable information are valued details about actual medications, suicidality/aggression, presenting problem, reason for referral, drug intolerance, and somatic disorders. Details concerning guardianship, previous therapy, substance misuse, relatives' telephone number, prior investigations, psychiatric diagnosis, and previous examination findings are assessed very important. Conclusions: The mentioned details of referral letter are important within all medicine disciplines to ensure continuous care and to avoid time- and cost-intensive double diagnostics and therapy.