Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-101305
Gute Langzeitergebnisse der Motec-Handgelenkprothese bei nicht rheumatischen Erkrankungen
Publication History
Publication Date:
09 April 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023621/201801/lookinside/thumbnails/110_10-1055-s-0044-101305-1.jpg)
Der endoprothetische Handgelenkersatz wurde zunächst vor allem bei Patienten mit rheumatoider Arthritis bzw. sonstigen inflammatorischen Arthritiden durchgeführt. Oft waren trotz guter kurzfristiger Ergebnisse die Langzeitdaten eher enttäuschend. Mediziner aus Norwegen stellen nun ihre Ergebnisse bei Patienten mit primär degenerativen Handgelenkerkrankungen bei einer Nachbeobachtungszeit von mindestens 5 Jahren vor.
Die hier verwendete Totalendoprothese des Handgelenkes führt auch bei jüngeren, aktiven Patienten zu guten Langzeitergebnissen, so die Autoren. Das gilt auch bei nicht rheumatoider Genese der Arthrose, wenngleich in dieser Studie kein direkter Vergleich dieser beiden Patientengruppen erfolgt war. Als Einschränkung ist die noch kurze Nachbeobachtungszeit der zuletzt operierten Patienten zu nennen, sodass weitere Prothesenkomplikationen nicht ausgeschlossen sind.