Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2023; 20(02): e3-e4
DOI: 10.1055/s-0043-1769135
Abstracts | DGS

Netzunterstützte (Galaflex) Mammareduktionsplastik zur Push-Up- und Innerer-BH-Technik – Fall Analyse von 20 Patientinnen mit Mammahyperetrophie/Gigantomastien mit hoher Hautlaxizität und schlechtem Bindegewebe

S. Fertsch
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
2   Universität Witten/Herdecke, Abteilung für Gesundheit, Düsseldorf, Deutschland
,
A. Wolter
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
2   Universität Witten/Herdecke, Abteilung für Gesundheit, Düsseldorf, Deutschland
,
R. Musmann
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
B. Munder
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
D. Janku
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
M. Hagouan
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
N. Abu-Abdallah
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
K. Becker
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
A. Oramary
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
B. Aufmessen
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
C. Andree
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
› Institutsangaben
 

Einleitung Die Mammareduktionsplastik (MRP) bei schlechtem Bindegewebe kann eine Herausforderung darstellen. Die Hautlaxizität ist hoch und das Bindegewebe ist schwach, was die Brust dazu prädisponiert abzusacken. Das Rearrangieren des Gewebes reicht oft nicht aus, um ein stabiles Resultat zu erzielen, da die schlechte Gewebequalität auch nach der Operation besteht. Daher wurde ein Netzstützsystem eingeführt, um das Gewebe zu stabilisieren. In der Fallserie untersuchen wir ein resorbierbares Netz aus Poly-4-Huydroxybutarat (GalaFLEX), das kürzlich als nützliche Ergänzung zur Unterstützung schlechter Gewebsqualität beschrieben wurde.

Methoden 20 Patientinnen unterzogen sich einer MRP mit Push-up und Innerer-BH-Technik mit einer P4HB-Netzunterstützung. Zwei dieser Patientinnen erhielten eine Re-MRP auf Grund des starken Absackens des Gewebes nach primärer MRP. Die Hautlaxizität wird mit einem Cutometer evaluiert. Es wurden Fotos gemacht, um das Ausmaß der Dehnung des unteren Brustpols, sowie die Abflachung des Oberpols 3 Monate und 6 Monate postoperativ zu analysieren. Ein BREAST-Q Fragebogen wurde von den Patientinnen ausgefüllt.

Ergebnisse Follow-up liegt bei 6 Monaten. Die Ergebnisse der Mammareduktionsplastik waren vergleichbar mit den publizierten Ergebnissen bei Mastopexien mit P4HB und zeigten eine geringe Dehnung in den zuvor genannten Distanzen. Durchschnittlich zeigte sich eine Dehnung des unteren Brustpols von 7% . Der obere Pol flachte um 3% ab. Es wurden keine Komplikationen registriert. Der durchschnittliche Zufriedenheitswert lag bei 96.

Conclusio Der mit dem P4HB Netzt unterstützte „Push-up“ und „innere BH“ ist ein sicherer Ansatz zur Unterstützung des Gewebes bei Mammareduktionsplastiken mit hoher Hautlaxizität und schlechtem Bindegewebe und eignet sich für Revisions-Mammareduktionen oder Mastopexien, die aufgrund der Ptose reoperiert werden müssen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany