Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-121385
Donorvigilanz
Publication History
Publication Date:
20 February 2018 (online)
Zusammenfassung
Donorvigilanz – die Erfassung von unerwünschten Reaktionen und Zwischenfällen bei der Blutspende – ist ein wichtiger Baustein des Qualitätssicherungssystems von Blutspendediensten. Es ist das oberste Ziel, dass die uneigennützige Blutspende sicher und nebenwirkungsarm für den Spender ist. Untersuchungen zeigen, dass unangenehme Erfahrungen bei der Blutspende neben persönlichem Missempfinden des Spenders auch negative Einflüsse auf die Wiedervorstellungsrate zur Blutspende haben. Vom internationalen Hämovigilanznetzwerk wurden Einteilungen von unerwünschten Ereignissen und Reaktionen entwickelt, die einen länderübergreifenden Vergleich ermöglichen. Nationale Daten zeigen, dass Donorvigilanzereignisse und Reaktionen zunehmend gemeldet werden. Für die präparative Hämapherese existiert ein deutschsprachiges Melderegister. Die Auswertung von Donorvigilanzdaten ermöglicht es, den Spendeverlauf und die Spenderzufriedenheit zu optimieren.
Donorvigilanz – die Erfassung von unerwünschten Reaktionen und Zwischenfällen bei der Blutspende – ist ein wichtiger Baustein des Qualitätssicherungssystems von Blutspendediensten. Oberstes Ziel ist, dass die uneigennützige Blutspende sicher und nebenwirkungsarm für den Spender ist. Die Auswertung von Donorvigilanzdaten ermöglicht, den Spendeverlauf und die Spenderzufriedenheit zu optimieren.
Abstract
Donor vigilance, recording of adverse events of blood donation, is part of the quality assurance system of blood transfusion services. Altruistic blood donation should be safe and donor adverse events should be minimal. Beside donor inconvenience adverse events of blood donation have an impact on donor return rates. The international Hemovigilance Network has defined categories of adverse events and reactions. The evaluation of donor adverse events allows for international comparisons. National databases are increasingly used, the German working group haemapheresis has recently introduced a hemapheresis registry. Analysis of donor vigilance data helps to improve the donation process and donor compliance.
-
Donorvigilanz ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems und von Bedeutung für die Spenderzufriedenheit und die Spendehäufigkeit.
-
Unerwünschte Spenderreaktionen haben einen Einfluss auf die Spenderbindung und -wiedervorstellung.
-
Das internationale Hämovigilanznetzwerk hat unerwünschte Ereignisse und Reaktionen in Kategorien eingeteilt.
-
Die Erfassung und Auswertung unerwünschter Ereignisse und Reaktionen erlaubt Optimierungen des Spendeablaufs. Vergleichende Bewertungen sind bei Betrachtungen nationaler Datenbanken möglich.
-
Der bei der Blutspende ermittelte Hämoglobinwert erkennt keinen Eisenmangel. Hierzu ist die Bestimmung des Ferritins empfehlenswert.
-
Literatur
- 1 France CR, Rader A, Carlson B. Donors who react may not come back: Analysis of repeat donation as a function of phlebotomist ratings of vasovagal reactions. Transfus Apher Sci 2005; 33: 99-106 doi:10.1016/j.transci.2005.02.005
- 2 Custer B, Rios JA, Schlumpf K. et al. Adverse reactions and other factors that impact subsequent blood donation visits. Transfusion 2012; 52: 118-126 doi:10.1111/j.1537-2995.2011.03216.x
- 3 Heuft HG, Fischer E, Weingand T. et al. Donor safety in haemapheresis: Development of an internet-based registry for comprehensive assessment of adverse events from healthy donors. Transfus Med Hemother 2017; 44: 188-200
- 4 Bundesärztekammer. Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie). Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2017
- 5 McLeod BC, Price TH, Owen H. et al. Frequency of immediate adverse effects associated with apheresis donation. Transfusion 1998; 38: 938-943
- 6 Trouern-Trend JJ, Cable RG, Badon SJ. et al. A case-controlled multicenter study of vasovagal reactions in blood donors: influence of sex, age, donation status, weight, blood pressure, and pulse. Transfusion 1999; 39: 316-320 doi:10.1046/j.1537-2995.1999.39399219291.x
- 7 Burkhardt T, Dimanski B, Karl R. et al. Donor vigilance data of a blood transfusion service: A multicenter analysis. Transfus Apher Sci 2015; 53: 180-184 doi:10.1016/j.transci.2015.03.014
- 8 Newman BH. Donor reactions and injuries from whole blood donation. Transfus Med Rev 1997; 11: 64-75 doi:10.1016/S0887-7963(97)80011-9
- 9 Simon TL. Iron, iron everywhere but not enough to donate. Transfusion 2002; 42: 664 doi:10.1046/j.1537-2995.2002.00121.x
- 10 Baart AM, van den Hurk K, de Kort WL. Minimum donation intervals should be reconsidered to decrease low hemoglobin deferral in whole blood donors: an observational study. Transfusion 2015; 55: 2641-2644 doi:10.1111/trf.13195
- 11 Di Angelantonio E, Thompson SG, Kaptoge S. et al. Efficiency and safety of varying the frequency of whole blood donation (INTERVAL): a randomised trial of 45000 donors. Lancet 2017; 390: 2360-2371 doi:10.1016/S0140-6736(17)31928-1
- 12 Cable RG, Birch RJ, Spencer BR. et al. The operational implications of donor behaviors following enrollment in STRIDE (strategies to reduce iron deficiency in blood donors). Transfusion 2017; 57: 2440-2448 doi:10.1111/trf.14226
- 13 Bialkowski W, Bryant BJ, Schlumpf KS. et al. The strategies to reduce iron deficiency in blood donors randomized trial: design, enrolment and early retention. Vox Sanguinis 2015; 108: 178-185 doi:10.1111/vox.12210
- 14 SHOT Office. SHOT annual report and summary. Im Internet: http://www.shotuk.org/shot-reports/report-summary-supplement-2016 Stand: 04.01.2018
- 15 Paul-Ehrlich-Institut. Hämovigilanz-Bericht. Im Internet: http://www.pei.de/DE/arzneimittelsicherheit-vigilanz/haemovigilanz/haemovigilanzberichte/haemovigilanzberichte-node.html Stand: 04.01.2018
- 16 Moog R. Mitteilungen über unerwünschte Störungen und Nebenwirkungen bei der präparativen Hämapherese. Infusionsther Transfusionsmed 1998; 25: 183-184
- 17 Moog R. Mitteilungen über unerwünschte Störungen und Nebenwirkungen der präparativen Hämapherese in den Jahren 1997–1999. Infusionsther Transfusionsmed 2001; 28: 51-53