Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-120573
Entwicklung und Evaluation eines ärztlich-psychotherapeutischen Befundberichts. Option für neue Zugangswege in die Suchtrehabilitation
Development and Evaluation of a Medical-Psychotherapeutic Report on Diagnostic Findings. An Option for New Access Paths into Rehabilitation of AddictsPublication History
eingereicht 06 June 2017
akzeptiert 28 September 2017
Publication Date:
01 December 2017 (online)


Zusammenfassung
Fragestellung Trotz Leitlinien-Empfehlungen für die Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen ist die Inanspruchnahme von Entwöhnungsbehandlungen niedrig und war zwischen 2010 und 2015 sogar um 20% rückläufig. Bislang ist der Zugang zur Suchtrehabilitation im Unterschied zur somatischen und psychosomatischen Rehabilitation nicht direkt aus dem ambulanten Sektor möglich, sondern erfolgt im Regelfall über Suchtberatungsstellen. Es scheinen schnittstellenbedingte und weitere Barrieren im Zugang zu Entwöhnungsbehandlungen zu bestehen. Ziel der qualitativen Studie war die Entwicklung und Evaluation eines ärztlich-psychotherapeutischen Befundberichts, der ergänzend im direkten Zugang zur Suchtrehabilitation eingesetzt werden kann.
Material und Methoden Literatur-basiert wurde eine Entwurfsversion des Befundberichts konzipiert, welche nachfolgend im Rahmen eines mehrstufigen Delphi-Verfahrens durch 15 Experten aus allen relevanten Bereichen und Professionen evaluiert wurde.
Ergebnisse Aufbau, Inhalt und Verständlichkeit des Befundberichts wurden positiv bewertet, die Schaffung eines ergänzenden Zugangswegs in die Rehabilitation Abhängigkeitskranker begrüßt. Nach mehrfacher Überarbeitung und Rückkopplung mit den Experten konnte eine Pilotversion konsentiert werden.
Diskussion und Schlussfolgerung Eine Pilotversion des Befundberichts liegt vor, welche zukünftig insbesondere durch niedergelassene Psychiater, Psychotherapeuten und Hausärzte genutzt werden kann. Auf Grundlage einer qualifizierten ärztlich-psychotherapeutischen Befundung könnten neue Zugangswege in die Suchtrehabilitation für bislang nicht hinlänglich erreichte Patientengruppen mit Rehabilitationsbedarf erschlossen werden.
Abstract
Purpose Despite existing guideline recommendations, the utilization of addiction rehabilitation is low and has even declined by 20% between 2010 and 2015. In contrast to somatic and psychosomatic rehabilitation, access to withdrawal treatments is not possible directly from the ambulatory sector, but is usually mediated by counselling centers for addiction problems that have to be consulted additionally to a medical doctor. Obviously, there are barriers in access to rehabilitation of addicts. The aim of this qualitative study was to develop and evaluate a medical-psychotherapeutic report on diagnostic findings, which can be used to provide new access paths into medical rehabilitation for all addictive disorders.
Material and Methods Based on existing literature, a draft version of the report on diagnostic findings was designed. Subsequently, 15 experts of all relevant divisions and professions evaluated this draft version using the Delphi method.
Results The structure, its content, and the comprehensibility of the report on diagnostic findings were generally positively evaluated. The experts welcomed an additional access path into the rehabilitation of addicts. After several revisions and feedback with the experts, a pilot version could be finalized.
Discussion and Conclusion On the basis of a qualified medical or psychotherapeutic reporting, new access paths into addiction rehabilitation may be established for those groups of patients who could not be reached so far.