Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-115940
Homöopathische Behandlung der Arthrose
Publication History
Publication Date:
06 October 2017 (online)

ZUSAMMENFASSUNG
Die Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis mit steigender Prävalenz. Sie bedeutet oft dauerhaft oder rezidivierend Schmerzen und Bewegungseinschränkung. Die Praxis zeigt, dass die Homöopathie auch eine gute Behandlungsoption sein kann. Anhand von 5 Fällen werden das Vorgehen, die Auswahl der Symptome und der weitere Verlauf dargestellt. Dabei orientiert sich die Mittelauswahl meist am vollständigen Symptom. Sollte dies nicht zu erheben sein, werden andere Analysewege gezeigt. Eingegangen wird auch auf die Zweitverschreibung und den Einsatz von Nosoden. Verschiedene Verläufe zeigen, dass Behandlungsziele und -möglichkeiten sehr differieren und Patientenwünsche beachtet werden sollten.
SUMMARY
Osteoarthrosis is one of the most common diseases in the family doctor´s office with increasing prevalence. Usually it implies permanent or recurrent pain and movement restriction. Experience shows that homeopathy can also be a good treatment option. Method, selection of symptoms and further course are presented on the basis of 5 cases. In these cases the homeopathic selection is usually oriented to the complete symptom. If this is not possible, other paths of analysis are shown as well as the second prescription and the application of nosodes. Different courses indicate that treatment intentions and possibilities differ a lot and patient wishes should be considered.
Bibliografie
DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-115940
AHZ 2017; 262: 22–29
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
ISSN 1438-2563
-
Literatur
- 1 BBC 5.00. Verlag von der Lieth; 2001
- 2 von Bönninghausen C. Therapeutisches Taschenbuch. PC-Programm V3.0.0 rot
- 3 DEGS. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Basispublikation. Im Internet: www.degs-studie.de/deutsch/ergebnisse/degs1/degs1-basispublikation.html ; Stand 18.07.2017
- 4 Fink W, Haidinger G. Die Häufigkeit von Gesundheitsstörungen in 10 Jahren Allgemeinpraxis. ZFA – Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007; 83: 102-108
- 5 Krustev E, Rioux D, McDougall JJ. Mechanisms and mediators that drive arthritis pain. Curr Osteoporos Rep 2015; 13 (04) 216-224
- 6 Ohlendorf D, Mayer S, Klingelhöfer D. et al. Arthrose. Eine szientometrische Analyse. Orthopäde 2015; 44: 71-79
- 7 Robert Koch Institut. Arthrose. Heft 54. Robert Koch Institut; 2013 Im Internet: www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/arthrose.pdf?__blob=publicationFile ; Stand: 18.07.2017
- 8 Trebin E. Miasmen und Minerale. ZKH 2003; 47: 80-89
- 9 Trebin E. Über den Wert der kleinen Mittel – Kombinierte Arzneien in der Homöopathie. Jahrestagung; Weimar: 2013
- 10 Schroyens F. RadarOpusPro, 1.43.8. Synthesis Treasure Edition 2009V Deutsch
- 11 Winter N. Der Schlüssel zu C.M. Bogers „Synoptic Key“. Hamburg, Verlag für Homöopathie B. von der Lieth 2007; 53-54