Zeitschrift für Komplementärmedizin 2017; 09(04): 30-35
DOI: 10.1055/s-0043-114937
Praxis
Osteopathie
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Schreikinder – Therapieansätze der Osteopathie

Kristin Peters

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2017 (online)

Zusammenfassung

Unstillbar und exzessiv schreiende Säuglinge werden als Schreikinder bezeichnet. Die Ursachen des Schreiens sind weitgehend ungeklärt. In der Osteopathie geht man von der Hypothese aus, dass unter der Geburt entstandene emotionale Belastungen in den Faszien und dem limbischen System gespeichert werden. Auf bestimmte Sinneseindrücke, die der Säugling unter der Geburt erfahren und die Panik ausgelöst haben, reagiert er mit panikartigem unstillbaren Schreien. Die erlebte lebensbedrohliche Situation, Schmerzen und eventuelle Bewegungseinschränkungen sind ein Ansatz, um die Ursachen für das exzessive nicht stillbare Schreien zu verstehen. Die osteopathische Behandlung der Schreikinder setzt in der Behandlung der durch die Geburt ausgelösten Dysfunktion an.

 
  • Literatur

  • 1 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Hrsg. Prometheus. Lernatlas der Anatomie. Kopf, Hals und Neuroanatomie. Stuttgart: Thieme; 2006
  • 2 Carreiro JE. Pädiatrie aus Osteopathischer Sicht. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2004
  • 3 Michaelis R, Niemann G. Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie. Stuttgart: Thieme; 2010
  • 4 Liem T, Schleupen A, Altmeyer P, Zweedijk R. Hrsg. Osteopathische Behandlung von Kindern. Stuttgart: Hippokrates; 2010
  • 5 Möckel E, Mitha N. Hrsg. Handbuch der pädiatrischen Osteopathie. 1. Aufl.. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2006
  • 6 Sacher R. Angeborene Fremdreflexe. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2012
  • 7 Holodynski M. Emotionen – Entwicklung und Regulation. Heidelberg: Springer; 2006
  • 8 Papousek M, Schieche M, Wurmser H. Hrsg. Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Bern: Huber; 2004
  • 9 Esser G. Hrsg. Lehrbuch der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Stuttgart: Thieme; 2008
  • 10 Wessel MA, Cobb JC, Jackson EB. et al. Paroxysmal fussing in infancy, sometimes called colic. Pediatrics 1954; 14 (05) 421-435
  • 11 Persönliche Mitschriften und Kursskript Workshop im Rahmen des 10. Still- und Laktationskongress (2015): Frühkindliche Regulation und Auffälligkeiten der sensorischen Regulation von Frühgeborenen, Kirsten Hinrichsen 2015
  • 12 Liem T. Kraniosakrale Osteopathie. 5. Aufl.. Stuttgart: Hippokrates; 2010