Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2017; 10(07/08): 38-40
DOI: 10.1055/s-0043-111911
DOI: 10.1055/s-0043-111911
Ergotherapie
Kleinert-Reverse-Schiene – Daumen hoch!
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 July 2017 (online)


Die Nachbehandlung von Strecksehnenverletzungen zielt darauf ab, die Sehnennaht zu schützen, die ursprüngliche Zugfestigkeit und Gleitfähigkeit der verletzten Sehne wiederherzustellen, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten und die Kraft wiederzuerlangen. Am Daumen gelingt das zum Beispiel mit der Kleinert-Reverse-Schiene.