Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-103928
Diabetologie und Stoffwechsel
Publication History
Publication Date:
18 December 2017 (online)
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. In der Diabetologie in Deutschland erleben wir eine positive Weiterentwicklung des Disease-Management-Programms für Typ-2-Diabetes; die DDG hat sich mit konkreten Forderungen zur Gesundheitspolitik an die neue Bundesregierung positioniert und darüber hinaus ein Positionspapier zur Digitalisierung in der Medizin publik gemacht. Doch es bleibt noch viel zu tun. Neue epidemiologische Untersuchungen gehen davon aus, dass die Steigerungsrate der Neuerkrankungen an Diabetes in Deutschland viel höher ist als bisher angenommen (500 000 Menschen pro Jahr). Vor diesem Hintergrund müssen Prävention und Versorgung dringend verbessert werden – und das auch gerade vor dem Hintergrund der sich verschlechternden strukturellen Situation in Praxen und Kliniken.
In unserem Redaktionsteam gibt es auch Wandel. Prof. Harald Staiger ist als Herausgeber zur Zeitschrift „Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes“, dem englischsprachigen internationalen Organ der DDG und der DGE gewechselt. An dieser Stelle danken wir ihm ganz herzlich für seine jahrelange hervorragende Arbeit bei „Diabetologie und Stoffwechsel“ und wünschen ihm für seine neue Aufgabe eine gute Hand. An seine Stelle tritt Prof. Dr. rer. nat. Cora Weigert aus Tübingen, die sich mit den molekularen Mechanismen der Entstehung und der Prävention von Typ-2-Diabetes beschäftigt und dazu ganz wesentliche Arbeiten zur Rolle von Muskelarbeit und Sport durchgeführt hat. Wir sind sehr froh, dass wir sie für das Redaktionsteam gewinnen konnten, und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
In diesem Heft haben wir neben den gewohnten Rubriken als Übersichtsarbeit eine Bestandsaufnahme und Einschätzung der Behandlungsmöglichkeit des Typ-1-Diabetes mit Closed-Loop-Systemen aus der Kinderklinik auf der Bult in Hannover von T. Biester, T. Danne und O. Kordonouri: Auf dem Weg zum Closed-Loop – Ziel und Realität.
In der Originalarbeit geben Ihnen die Autoren S. Wiefarn et al. einen Einblick in die Behandlungsqualität der Disease-Management-Programme mit dem Titel „Einfluss des Disease-Management-Programms auf den HbA1c-Wert bei Typ-2-Diabetes-mellitus-Patienten: Ein retrospektiver Vergleich zwischen Disease-Management-Programm und Regelversorgung“.
Bei Lektüre des CME-Artikels von Jacobs und Rathmann können Sie Ihr Wissen in Bezug auf die Epidemiologie des Diabetes testen und auffrischen. Damit schließt sich der Kreis zu den oben genannten diesjährigen Entwicklungen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!
Ihre Herausgeber