VPT Magazin 2022; 08(06): 20-21
DOI: 10.1055/s-0042-1758418
Wissen

Update Pädiatrie (2): Infantile Zerebralparese – die häufigste Ursache für das Auftreten körperlicher Behinderungen im Kindesalter

Wencke Ackermann
,
Ulrike Stuhlfelder

Zusammenfassung

Bei der infantilen Zerebralparese handelt es sich per Definition um eine nicht progressive Störung des sich entwickelnden Gehirns [1]. Sie ist die häufigste Ursache für das Auftreten körperlicher Behinderungen im Kindesalter. Neben den Störungen der Motorik weisen die Patient*innen häufig zusätzlich kognitive Einschränkungen (50%), Verhaltensprobleme (25%), Sehstörungen (30%), Sprachstörungen (40%) und Epilepsien (25–40%) auf [2], [3].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany