Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-1754628
Langzeitergebnisse der Radiofrequenzablation (Rafaelo®-Verfahren) bei Hämorrhoiden dritten Grades: eine prospektive, bi-zentrische Studie
Einleitung Die klassische Exzision von prolabierenden Hämorrhoiden ist wirksam, aber in der Regel mit erheblichen postoperativen Schmerzen und einem höheren Prozentsatz von postoperativer Arbeitsunfähigkeit verbunden. Um diese Probleme zu reduzieren, haben wir die Radiofrequenzablation (RFA) unter lokaler Anästhesie als ambulantes Verfahren eingeführt.
Ziele Ziel der Studie war es, die Sicherheit und Wirksamkeit der RFA zur Behandlung von Hämorrhoiden III° Grades über zwei Jahre nachzuverfolgen.
Methodik Wir führten eine prospektive Studie an zwei Zentren durch, um die RFA bei Hämorrhoiden dritten Grades in einem ambulanten Setting zu evaluieren. Die Behandlung wurde unter lokaler Anästhesie durchgeführt, optional in Kombination mit einer Sedierung.
Der primäre Endpunkt war die Analyse eines proktologischen Symptomscores (PSS, Blutung, Juckreiz, Schmerzen, Schmieren) und eine proktologische Untersuchung zur Feststellung eines Rezidivs 1, 6, 12 und 24 Monate post Op. Sekundär wurden postoperative Komplikationen/ Schmerzen und die Zeit bis zur Rückkehr in den normalen Alltag gemessen.
Ergebnis 98 Patienten wurden in die Studie aufgenommen; die Nachbeobachtung umfasste 100% (1Monat), 95% (6 Monate), 86% (12 Monate) und 74% nach 24 Monaten. Die einzelnen Symptomwerte und der PSS-Gesamtwert nahmen im Vergleich zum Ausgangswert zu jedem untersuchten Zeitpunkt signifikant ab. Vorgefallene Hämorrhoiden gingen im Vergleich zur Ausgangssituation (100%) auf 7,2% (ein Monat), 3,5% (sechs Monate), 13,1% (zwölf Monate) und 13,7% nach 24 Monaten zurück. 13 Patienten (12,7%) benötigten während der zweijährigen Nachbeobachtungszeit eine erneute Hämorrhoidenbehandlung. Der mittlere maximale Schmerzwert nach dem Eingriff betrug 2,5 (+/- 2,7), während 33 (33,7%) Patienten angaben, keine Schmerzen zu haben. 59 (60,2%) Patienten nahmen nach dem Eingriff keine Analgetika ein. Bei 11 Patienten traten minor Komplikationen auf (Blutungen, Fieber, Krämpfe, Durchfall, Analvenenthrombose). Acht Fälle von major Komplikationen (Infektion, Blutung, starke Schmerzen) erforderten eine Behandlung mit Antibiotika, einen zweiten Eingriff, Analgetika oder einen Krankenhausaufenthalt.
Schlussfolgerung Die RFA ist sicher und wirksam bei der Behandlung von Hämorrhoiden 3.Grades. Die Hauptvorteile sind die ambulante Anwendung unter lokaler Anästhesie, die sehr geringen postoperativen Schmerzen und die signifikante Kontrolle der Hämorrhoidensymptome über zwei Jahre.
Publication History
Article published online:
19 August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany