RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1746285
Mit welchen Insulin-Therapiestrategien werden Menschen mit Typ-2-Diabetes behandelt? Untersuchung an einer Kohorte von 1496 Patient:innen einer Diabetes-Schwerpunktpraxis
Hintergrund Im Verlauf der Behandlung des Typ-2-Diabetes kann Insulin indiziert sein. Dabei sollen Intensität und Komplexität der Insulintherapie schrittweise und bedarfsgerecht intensiviert werden. Zur Häufigkeit unterschiedlicher Insulintherapie-Strategien liegen keine systematischen Untersuchungen vor.
Methoden Alle insulinbehandelten Patient:innen mit Typ-2-Diabetes einer Diabetes-Schwerpunktpraxis (n=1496, weiblich 40,4%, Alter 67,1±12,7J, Diabetesdauer 15,4±9,2J, BMI 31,8±6,6kg/m2, HbA1c 8,0±1,4%, eGFR 93,0±47,7ml/min, arterielle Hypertonie 87,2%, KHK 30,9%, Polyneuropathie 61,8%) wurden über drei Monate nach vorhandenen Insulintherapie-Strategien untersucht: Basalinsulin mit etwa 12-stündiger Wirkung zur Nacht (Basal12N), Basalinsulin mit 24-stündiger oder längerer Wirkung (Basal24), konventionelle Insulintherapie (CT), supplementäre Insulintherapie (SIT), SIT mit Basal12N (SIT+Basal12N) oder intensivierte Insulintherapie nach Basis-Bolus-Prinzip (IIT).
Ergebnisse Die häufigste Insulintherapie war SIT+Basal12N (52,5%), gefolgt von Basal12N (20,0%), CT (19,6%), SIT (3,9%), IIT (2,6%), Basal24 (1,5%). Alter, Diabetesdauer, BMI, HbA1c, leichte Hypoglykämien/Monat und schwere Hypoglykämien seit Beginn der Insulintherapie unterschieden sich statistisch signifikant zwischen den Gruppen: SIT+Basal12N (64,8±12,4J, 15,7±9,1J, 32,9±6,7kg/m2, 8,1±1,5%, 0,7±2,6, 0), Basal12N (62,5±11,3J, 12,0±7,9J, 31,2±5,2 kg/m2, 7,8±1,1%, 0,02±0,3, 0), CT (77,1±9,0J, 17,0±9,7J, 29,8±5,1 kg/m2, 7,7±1,0%,0,6±2,3, 0), SIT (68,9±10,5J, 19,1±9,5J, 31,9±12,0 kg/m2, 7,7±1,7%, 0,5±1,4, 1), IIT (67,4±13,8J, 18,7±10,2J, 33,0±9,6 kg/m2, 8,4±1,8%, 2,2±9,8, 0) und Basal24 (73,7±13,4J, 13,5±8,8J, 27,7±4,2 kg/m2, 8,8±2,3%, 0,7±3,0, 0).
Diskussion Die Therapie mit Basal12N war mit einem jüngeren Alter, einer kürzeren Diabetesdauer, einem niedrigeren HbA1c und weniger Hypoglykämien assoziiert. Jüngere Patienten mit längerer Diabetesdauer erhalten überwiegend SIT+Basal12N. Diese Strategie spiegelt eine schrittweise und bedarfsgerechte Intensivierung der Insulintherapie wider. CT und Basal24 werden von eher älteren Menschen vorgenommen, die IIT wurde selten angewandt. Um oben genannte Frage abschließend klären zu können, sind überregionale Untersuchungen erforderlich.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany