RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-1746138
Normwerte für EDV, ESV sowie LVEF von Frauen akquiriert an drei verschiedenen dedizierten Herzkamerasystemen
Ziel/Aim Normwerte für enddiastolisches (EDV) und endsystolisches Volumen (ESV) sowie linksventrikuläre Ejektionsfraktion (LVEF) existieren nicht systemübergreifend für die aktuell verfügbaren dedizierten Herzkameras. Auflösungsbedingt sind insbesondere bei den kleineren Ventrikeln von Frauen Differenzen zu erwarten. Aus diesem Grund wurden aktuelle Normwerte von drei dedizierten Herzkamerasystemen berechnet und systemspezifisch analysiert.
Methodik/Methods Aus drei verschiedenen Standorten wurden jeweils 30 Patientinnen, die zur Routine Stress/Restmyokardszintigrafie bei V.a. KHK überwiesen wurden und einen unauffälligen Perfusionsbefund zeigten, eingeschlossen. Alle Patientinnen waren im Sinusrhythmus; Linksschenkelblöcke wurden ausgeschlossen. Zum Einsatz kamen eine Philips CardioMD (MD) mit Astonish Rekonstruktion, eine GE Discovery NM 530c (GE), Iterative MLEM Rekonstruktion und eine Spectrum Dynamics D-SPECT (DS), Iterative MLEM Rekonstruktion. Akquisition mit 8-gates pro RR-Intervall, Auswertung mit Corridor4D, Mann-Whitney-U-Test, Bonferroni-Holm-Korrektur der p-Werte.
Ergebnisse/Results Body-Surface-Area (BSA) und Body-Mass-Index (BMI) waren in allen drei Gruppen nicht signifikant unterschiedlich. EDV (MW±SD): 78±19ml (MD), 73±22 ml (GE) und 76±14 ml (DS); ESV: 21±10ml (MD), 27±12ml (GE) und 24±8ml (DS); LVEF: 74±8% (MD), 64±9% (GE) und 68±6% (DS). Die einzige signifikante Differenz (p<0,0005) zeigte sich zwischen LVEF (MD) und LVEF (GE).
Schlussfolgerungen/Conclusions Bei drei Patientinnenkollektiven mit vergleichbaren Körpermaßen (BSA/BMI gruppenweise nicht signifikant unterschiedlich) fanden sich keine kameraspezifischen signifikanten Differenzen für EDV und ESV, und keine signifikante Differenz der LVEF zwischen den CZT-Kameras. Die unerwartet hohe LVEF der konventionellen Herzkamera (MD) resultiert am ehesten aus dem etwas geringeren Auflösungsvermögen, was in einer Unterschätzung des ESV und Überschätzung der LVEF resultiert. Nichtsdestotrotz können diese Werte als kameraspezifische Normwerte für Frauen bei identischen Aufnahme-, Rekonstruktions- und Auswertebedingungen übernommen werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany