Zusammenfassung
Die Bestimmung und Charakterisierung zirkulierender Melanomzellen ist ein nicht invasives und komplikationsarmes Verfahren mit dem Potenzial, einen choroidalen Nävus von einem choroidalen Melanom abzugrenzen und frühzeitig einer Therapie zuführen zu können. Zukünftig bietet es die Chance, das therapeutische Ansprechen zu überwachen und bei der Therapieauswahl zu helfen. Es besteht die Hoffnung, weitere Erkenntnisse hinsichtlich des Metastasierungsprozesses zu gewinnen und damit Ansatzpunkte für die Entwicklung zielgerichteter Therapien. In diesem Artikel werden die verschiedenen Techniken der Bestimmung zirkulierender Tumorzellen vorgestellt und ihr Potenzial bzw. Limitationen diskutiert.
Abstract
The detection and characterisation of circulating melanoma cells (CMC) is a non-invasive procedure with a low complication rate and can potentially distinguish choroidal nevi from uveal melanomas and help to initiate early adequate therapy. It has the perspective to select and monitor treatment. This technique may lead to new insights into the metastasis process itself and help to detect specific targets for future therapies. This article introduces the different techniques for CMC detection; their potentials and limitations are discussed.
Schlüsselwörter
Aderhautnävi - uveales Melanom - zirkulierende Melanomzellen - Metastasen
Key words
choroidal nevi - uveal melanoma - circulating melanoma cells - metastasis