Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-118231
Einfluss des Schluckvolumens auf die Pharynxdynamik, evaluiert mit dünnen Hochauflösungsmanometriesonden
Effect of Bolus Volume on Pharyngeal Swallowing Dynamics Evaluated with Small High-Resolution Manometry CathetersPublication History
eingereicht 11 May 2016
akzeptiert 26 September 2016
Publication Date:
01 February 2017 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund
Das Bolusvolumen hat einen modulierenden Einfluss auf die Schluckdynamik, allerdings sind bisher gewonnene Ergebnisse bezüglich der Adaptation der Pharynxfunktion uneinheitlich. Das Ziel war es deshalb, schluckvolumenbedingte Veränderungen von Druck- und Zeitparametern im Pharynx und oberen Ösophagussphinkter (oÖS) mit der Hochauflösungsmanometrie (HRM) umfassend zu untersuchen. Um die normale Schluckphysiologie zu evaluieren, wurden besonders dünne HRM-Sonden eingesetzt, von denen nur eine geringe Beeinflussung der untersuchten Strukturen zu erwarten war.
Methodik
10 gesunde Probanden führten während einer HRM-Untersuchung jeweils 10 Schluckversuche mit 2 ml und 10 ml Wasser in aufrechter Position durch. Druck- und Zeitparameter für die Velopharynx- und Zungengrundregion sowie den oÖS wurden bestimmt und die Ergebnisse für die beiden Bolusvolumina statistisch auf Unterschiede untersucht.
Ergebnisse
Bei größeren Schluckvolumina waren ein längerer Verschluss des Velopharynx und eine längere Öffnung des oÖS feststellbar. Veränderungen der Druckparameter waren nicht nachweisbar.
Diskussion
Das Bolusvolumen hatte einen Einfluss auf die Zeitparameter der pharyngealen Phase, sodass zeitliche Anpassungen der automatisierten Schluckdynamik nachgewiesen werden konnten. In anderen Studien gezeigte Änderungen pharyngealer Druckparameter konnten nicht bestätigt werden. Sie sind möglicherweise durch HRM-Sonden mit großem Durchmesser bedingt, die selbst einen Einfluss auf die Kontraktionseigenschaften der Pharynxstrukturen nehmen können. Unter diagnostischen Gesichtspunkten sollten HRM-Untersuchungen immer mit unterschiedlichen Bolusvolumina durchgeführt werden, um den Schluckvorgang vollständig zu untersuchen.
Abstract
Background
The bolus volume has a modulating effect on the swallowing dynamics, but previously reported adaptations of the pharyngeal function have been inconsistent. Therefore, the aim of this study was to comprehensively evaluate changes of pressure and time parameters in the pharynx and upper esophageal sphincter (UES) in relation to the swallowed bolus volume with high-resolution manometry (HRM). To examine the normal swallowing physiology, particularly thin HRM probes were used, which were expected to influence the investigated structures only minimally.
Method
10 healthy volunteers accomplished 10 swallows with 2 and 10 ml water respectively in an upright position, while an HRM-examination was performed. Pressure and time parameters of the velopharynx, the tongue base region and the UES were determined and analyzed for statistical differences with respect to the bolus volume.
Results
Swallowing larger bolus volumes resulted in both, a longer closure of the velopharynx and in a longer opening of the UES. Volume dependent pressure changes in the pharyngeal swallowing sequence were not detectable.
Conclusion
Under the chosen test conditions, bolus volume had an impact on the time parameters of the pharyngeal phase, thus, temporal adaptations of the automated swallowing dynamics were detected. Changes in pharyngeal pressure parameters as shown in other studies cannot be confirmed. They may be due to HRM probes with a larger diameter, which take an effect on the pharyngeal structures themselves. With regard to diagnostic aspects, HRM studies should always be conducted with different bolus volumes in order to investigate the swallowing process completely.