Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(11): 669-674
DOI: 10.1055/s-0042-112023
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wahn und Geschlecht bei paranoider Schizophrenie: Befunde aus einer klinischen Stichprobe

Delusion and Gender in Paranoid Schizophrenia: Results of a Clinical Study
V. Rössler
1   Institut für Psychologie, Universität Innsbruck, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Innsbruck
,
R. Richter
2   Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
M. H. Walter
1   Institut für Psychologie, Universität Innsbruck, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Innsbruck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 November 2016 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Ziel: Ziel der Studie war es zu untersuchen, ob sich Frauen und Männer hinsichtlich der Häufigkeit und Ausgestaltung von Wahn unterscheiden.

Stichprobe: Analysiert wurden die Krankenakten aller Patienten, die aufgrund einer paranoiden Schizophrenie zwischen 2008 und 2011 in einer Einrichtung der Psychiatrie in Deutschland stationär behandelt wurden. Die Untersuchungsgruppe bestand aus 182 Patienten (90 Frauen, 92 Männer), bei denen neben der schizophrenen Erkrankung gleichzeitig eine Wahnsymptomatik vorlag.

Ergebnisse: Männer und Frauen unterschieden sich nicht hinsichtlich der Häufigkeit der Wahnthemen. Sie unterschieden sich jedoch in der inhaltlichen Ausgestaltung des Wahns. Frauen mit Beziehungswahn fühlten sich häufiger als Männer von anderen überwacht. Männer mit Beziehungswahn verarbeiteten tendenziell öfter unspezifische Personen paranoid und waren öfter davon überzeugt, dass andere über sie reden. Frauen mit Größenwahn definierten ihre Bedeutung häufiger als Männer über bedeutsame Beziehungen zu anderen.

Abstract

Aim: The aim of the present study was to investigate whether men and women differ in the frequency and phenomenology of delusions.

Sample: Medical records of all patients who had been admitted to a psychiatric hospital in Germany between 2008 and 2011 for paranoid schizophrenia were analyzed. The sample consisted of 182 delusional inpatients (90 women, 92 men) with the diagnosis of a paranoid schizophrenia.

Results: Men and women did not differ in the frequency of delusional themes. Analysis of delusional content, however, revealed considerable differences between them. Women with delusion of reference felt more often as being under constant surveillance compared to men. Men with delusion of reference showed a tendency to involve unspecified persons in their delusions and more often had the feeling of being talked about. Delusion of grandeur in women was more often built upon significant relationships with others.

Crossref Cited-by logo
Article Citations