Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2016; 21(05): 250-257
DOI: 10.1055/s-0042-110822
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Dokumentationsqualität in der externen stationären Qualitätssicherung nach § 136 SGB V

Analysis of data quality for the national mandatory hospital performance measurement system in Germany
K. Döbler
1   Kompetenzzentrum Qualitätssicherung KCQ, MDK Baden-Württemberg, Stuttgart
,
K. B. Boukamp
2   Kompetenzzentrum Qualitätssicherung KCQ, MDK Baden-Württemberg, Ravensburg
,
T. T. Nguyen
3   SQR – Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg, Stuttgart
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2016 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung: Untersuchung der Dokumentationsqualität in der für alle deutschen Krankenhäuser verpflichtenden externen stationären Qualitätssicherung nach § 136 SGBV (ESQS).

Methodik: Analyse der Vollzähligkeit der Teilnahme der Krankenhäuser und der gelieferten Datensätze sowie der Richtigkeit der übermittelten Daten auf der Grundlage der ESQS-Bundesauswertungen und der Berichte zur Datenvalidierung 2010 – 2014.

Ergebnisse: Die Vollzähligkeit der teilnehmenden Krankenhäuser und der gelieferten Datensätze hat sich seit 2010 kontinuierlich verbessert und liegt nahe 100 %.

Ein Abgleich der Dokumentation für die Qualitätssicherung mit Einträgen in 9266 Patientenakten für 339 Datenfelder im Rahmen der systematischen Datenvalidierung 2010 – 2014 zeigte für 31,9 % der geprüften Datenfelder Verbesserungsbedarf.

Von direkt indikatorenrelevanten unerwünschten Ereignissen (außer Todesfällen) wurden 33,2 % fälschlich nicht für die Qualitätssicherung dokumentiert, bei Todesfällen liegt diese Unterdokumentation bei 3,5 %. Direkt indikatorenrelevante unerwünschte Ereignisse (Komplikationen) wurden häufiger unterdokumentiert als überdokumentiert, bei indikatorenrelevanten erwünschten Ereignissen ist das Verhältnis umgekehrt. Allerdings dokumentieren Krankenhäuser in relevantem Ausmaß auch zu ihrem Nachteil fehlerhaft.

Schlussfolgerung: Es sind eine hohe Vollzähligkeit der Datenlieferung, jedoch auch relevante Dokumentationsmängel in der externen stationären Qualitätssicherung festzustellen. Aufgrund der Dokumentationsfehler erscheinen Krankenhausergebnisse häufiger „falsch positiv“ als „falsch negativ“. Missverständnisse und Nachlässigkeit scheinen relevante Ursachen der Dokumentationsfehler darzustellen. Es sollten insbesondere angesichts der geplanten Einbeziehung von Daten der ESQS in eine qualitätsorientierte Versorgungssteuerung geeignete Maßnahmen eingeleitet werden, um die Qualität dieser Daten zu verbessern.

Abstract

Aim: Analysis of data quality for the mandatory German national hospital performance measurement system.

Method: The completeness of hospital participation and submitted data sets were evaluated as well as the correctness of self-reported data based on the yearly published national performance measurement results and the reports from the systematic data validation procedures 2010 – 2014.

Results: Participation of hospitals and completeness of submitted data sets are closely to 100 % and show a continuous improvement since 2010.

A comparison of documentation for the performance measurement system with entries in 9266 patient records for 339 items between 2010 and 2014 show „necessity for improvement“ in 31.9 % of these items.

33.2 % of complications (except deaths) and 3.5 % of deaths were wrongly not documented for performance measurement. Undesirable events (complications) were more often not documented for performance measurement than desirable events. Desirable events are more often wrongly overdocumented than undesirable events.

Conclusion: The analysis shows a high degree of completeness but relevant deficiencies in the correctness of data. Mostly, documentation errors alter the quality results in favor of hospitals with the consequence of overestimating hospital quality. Misunderstanding and negligence seem to be important reasons for documentation errors. Thus, measures should be taken to improve data quality, particularly with regard to the plans to intensify the use of these data for quality-oriented regulation of care.