RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2015; 39(04): 161
DOI: 10.1055/s-0041-106661
DOI: 10.1055/s-0041-106661
Der kleine Repetitor
Fast Mapping – Worterwerb „im Sauseschritt“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2015 (online)

Fast Mapping ist der Teil des Worterwerbs, bei dem nach wenigen Präsentationen eine noch unterspezifizierte Wortform mit einer zunächst recht globalen Bedeutung verknüpft wird. Diese Fähigkeit kann bei SES beeinträchtigt sein. Standardisierte Diagnostikverfahren sowie überzeugende Nachweise zur Wirksamkeit der Therapie von FM fehlen bisher.
-
Literatur
- 1 Golinkoff R, Mervis C, Hirsh-Pasek K. Early object labels: The case for a developmental lexical principles framework. Journal of Child Language 1994; 21: 125-155
- 2 Dollaghan C. Fast Mapping in normal and language impaired children. Journal of Speech and Hearing Disorders 1997; 52: 218-222
- 3 Siegmüller J. Störungen des Wortverständnisses. In: Siegmüller J, Bartels H, Hrsg. Leitfaden Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken. München: Elsevier; 2010: 61-65
- 4 Siegmüller J, Kauschke C. Patholinguistische Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen (PLAN). München: Elsevier; 2006