PSYCH up2date 2015; 9(06): 357-370
DOI: 10.1055/s-0041-103125
Störungsübergreifende Themen und Methoden

Angstbedingte Schulvermeidung

Siebke Melfsen
,
Jörg Beyer
,
Susanne Walitza
Kernaussagen

Schulvermeidung ist keine formale Diagnose nach ICD oder DSM. Auch handelt es sich nicht um ein einziges, in sich geschlossenes Verhaltensmuster. Einer Schulverweigerung liegt entweder oppositionelles Verhalten, eine Störung des Sozialverhaltens oder eine Angststörung zugrunde. Auch Mischformen sind möglich. Eine angstbedingte Schulvermeidung kann zurückgeführt werden auf eine Störung mit Trennungsangst, eine Schulangst, eine soziale Angst oder eine Prüfungsangst. Eine günstige Prognose liegt bei akutem Störungsbeginn, geringem Alter bei Störungsbeginn und niedrigen Fehlzeiten vor. Teil des diagnostischen Prozesses ist eine körperliche Untersuchung, eine Exploration von Kind, Eltern und anderen Bezugspersonen, eine Intelligenzdiagnostik des Kindes und klinische Interviews sowie störungsspezifische psychometrische Fragebögen. Ein Erfolg versprechendes Helfersystem setzt sich aus Schule, Jugendhilfe, Psychotherapeuten und Eltern zusammen. Verhaltenstherapeutische Interventionsprogramme sollten eine Rückmeldung häufiger Fehlzeiten an die Eltern, ein geregeltes Belohnungssystem bei Schulbesuch, die Schaffung von Erfolgserlebnissen in der Schule und vertragliche Regelungen mit den Schülern beinhalten. Wichtig bei der angstbedingten Schulvermeidung sind der Abbau von Vermeidungsverhalten und die Veränderung der Bewertung von Angstauslösern.



Publication History

Publication Date:
05 November 2015 (online)

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Knollmann M, Knoll S, Reissner V. et al. Schulvermeidendes Verhalten aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht: Erscheinungsbild, Entstehungsbedingungen, Verlauf und Therapie. Dtsch Ärztebl Internat 2010; 107: 43-49
  • 2 Dunkake I, Wagner M, Weiss B. et al. Schulverweigerung: Soziologische Analysen zum abweichenden Verhalten von Jugendlichen. In: Barth G, Hensler J. Hrsg. Jugendliche in Krisen: Über den pädagogischen Umgang mit Schulverweigerern. 5. Aufl.. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren; 2005: 23-40
  • 3 Kearney CA. School absenteeism and school refusal behavior in youth: A contemporary review. Clin Psychol Rev 2008; 28: 451-471
  • 4 Kearney CA. Dealing with school refusal behavior: A primer for family physicians. Journal of Family Practice 2006; 55: 685-692
  • 5 Maric M, Heyne DA, MacKinnon DP. et al. Cognitive mediation of cognitive-behavioural therapy outcomes for anxiety-based school refusal. Behav Cogn Psychother 2013; 41: 549-564
  • 6 Melfsen S, Walitza S. Soziale Ängste und Schulangst. Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. 1.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2013
  • 7 Schneider S, Unnewehr S, Margraf J. Kinder-DIPS: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. 2.. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2009
  • 8 Pina AA, Zerr AA, Gonzales NA. et al. Psychosocial interventions for school refusal behavior in children and adolescents. Child Develop Perspect 2009; 3: 11-20
  • 9 Federer M, Margraf J, Schneider S. Leiden schon Achtjährige an Panik? Prävalenzuntersuchung mit Schwerpunkt Panikstörung und Agoraphobie. Z Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychother 2000; 28: 205-214
  • 10 Shear K, Jin R, Ruscio AM. et al. Prevalence and correlates of estimated DSM-IV child and adult separation anxiety disorder in the National Comorbidity Survey Replication. Am J Psychiatry 2006; 163: 1074-1083
  • 11 Schneider S, In-Albon T. Störung mit Trennungsangst. In: Schneider S. Hrsg. Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen Grundlagen und Behandlung. 1.. Aufl. Berlin: Springer; 2004: 105-132
  • 12 Manassis K, Bradley S. The development of childhood anxiety disorder: Toward an integrated model. J Applied Developmental Psychol 1994; 15: 345-366
  • 13 Ehrenreich JT, Santucci LC, Weiner CL. Separation anxiety disorder in youth: Phenomenology, assessment, and treatment. Psicologia Conductual 2008; 16: 389-412
  • 14 Kendall PC, Ronan KR. Assessment of childrenʼs anxieties, fears, and phobias: Cognitive behavior models and methods. In: Reynolds CR, Kamphaus RW. eds. Handbook of psychological and educational assessment of children. Vol. 2: Personality, behavior, and context. New York: Guilford Press; 1990: 223-244
  • 15 Schneider S, Adornetto C, In-Albon T. et al. Psychometrische Eigenschaften und Normierung der deutschen Version des Childhood Anxiety Sensitivity Index (CASI). Z Klin Psychol Psychother 2009; 38: 175-180
  • 16 Wright JC, Binney V, Smith PK. Security of attachment in 8- to 12-year-olds: A revised version of the Separation Anxiety Test, its psychometric properties and clinical interpretation. J Child Psychol Psychiatry Allied Disciplines 1995; 36: 757-774
  • 17 Kendall PC, Hedtke KA. The Coping Cat workbook. 2nd. ed. Ardmore, PA: Workbook Publishing; 2006
  • 18 Barrett P, Webster H, Turner C. FREUNDE für Kinder: Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression – Gruppenleitermanual. 1.. Aufl. München: Reinhardt; 2003
  • 19 Barrett P, Webster H, Turner C. FRIENDS for children: Prevention of anxiety and depression. 3rd. ed. Bowen Hills, QLD, Australia: Australian Academic Press; 2000
  • 20 Lyneham HJ, Abbott MJ, Wignall A, Rapee RM. The Cool Kids Family Program – therapist manual. Sydney: Macquarie University; 2003
  • 21 Blatter-Meunier J, Schneider S. Trennungsangstprogramm für Familien (TAFF): Ein störungsspezifisches, kognitiv-behaviorales Therapieprogramm für Kinder mit Trennungsangst. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2011; 60: 684-690
  • 22 Winkel R. Angst in der Schule: Ursachen, Erscheinungsformen und Bewältigungsmöglichkeiten schulischer und sozialer Ängste. 1.. Aufl. Essen: Neue Deutsche Schule; 1979
  • 23 Bernstein GA, Hektner JM, Borchardt CM. et al. Treatment of school refusal: One-year follow-up. J Am Acad Child Adolescent Psychiatry 2001; 40: 206-213
  • 24 Wieczerkowski W, Nickel H, Janowski A. et al. Angstfragebogen für Schüler (AFS). 6. Aufl.. Göttingen: Hogrefe/Testzentrale; 1998. (Originalveröffentlichung 1981).
  • 25 Rost DH, Schermer FJ. Differentielles Leistungsangst-Inventar (DAI). 2.. Aufl. Frankfurt/Main: Harcourt Test Services; 2007
  • 26 Husslein E. Der Schulangst-Test (SAT): Ein psychodiagnostisches Verfahren zur qualitativen Erfassung schulischer Ängste. 1.. Aufl. Göttingen: Hogrefe/Testzentrale; 1978
  • 27 Kearney CA. Identifying the function of school refusal behavior: A revision of the School Refusal Assessment Scale. J Psychopathol Behav Assess 2002; 24: 235-245
  • 28 Kearney CA. Forms and functions of school refusal behavior in youth: An empirical analysis of absenteeism severity. J Child Psychol Psychiatry Allied Disciplines 2007; 48: 53-61
  • 29 Essau CA, Conradt J, Petermann F. Frequency, comorbidity, and psychosocial impairment of anxiety disorders in German adolescents. J Anxiety Disorders 2000; 14: 263-279
  • 30 Jacobi F, Vossen A, Wittchen H-U. Komorbiditätsstrukturen bei Angststörungen: Häufigkeit und mögliche Implikationen. In: Margraf J, Schneider S. Hrsg. Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Bd. 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren, Rahmenbedingungen. 3.. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer; 2009: 433-448
  • 31 Muris P, Merckelbach H, Damsma E. Threat perception bias in nonreferred, socially anxious children. J Clin Child Psychol 2000; 29: 348-359
  • 32 Johnson RL, Glass CR. Heterosocial anxiety and direction of attention in high school boys. Cognitive Ther Res 1989; 13: 509-526
  • 33 Kley H, Tuschen-Caffier B, Heinrichs N. Safety behaviors, self-focused attention, and negative thinking in children with social anxiety disorder, socially anxious and non-anxious children. J Behav Ther Experimental Psychiatry 2012; 43: 548-555
  • 34 Alfano CA, Beidel DC, Turner SM. Cognition in childhood anxiety: Conceptual, methodological, and developmental issues. Clin Psychol Rev 2002; 22: 1209-1238
  • 35 Clark DM, Wells A. A cognitive model of social phobia. In: Heimberg RG, Liebowitz MR, Hope DA, Schneier FR. eds. Social phobia: diagnosis, assessment, and treatment. 1st. ed. New York, NY: Guilford Press; 1995: 69-93
  • 36 Rapee RM, Heimberg RG. A cognitive-behavioral model of anxiety in social phobia. Behav Res Ther 1997; 35: 741-756
  • 37 Melfsen S, Florin I, Warnke A. Das Sozialphobie und -angstinventar für Kinder (SPAIK). 1.. Aufl. Göttingen: Hogrefe/Testzentrale; 2001
  • 38 Melfsen S. Die deutsche Fassung der Social Anxiety Scale for Children Revised (SASC-R-D): Psychometrische Eigenschaften und Normierung. Diagnostica 1998; 44: 153-163
  • 39 Graf A, Gerlach AL, Melfsen S. Fragebogen zur Erfassung sozial ängstlicher Kognitionen bei Kindern und Jugendlichen. Z Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychother 2007; 35: 257-264
  • 40 Beidel DC, Turner SM. Shy children, phobic adults: Nature and treatment of social anxiety disorder. 2nd. ed. Washington, DC: American Psychological Association; 2007
  • 41 Ahrens-Eipper S, Leplow B, Nelius K. Mutig werden mit Til Tiger: Ein Trainingsprogramm für sozial unsichere Kinder. 2.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2010
  • 42 Joormann J, Unnewehr S. Behandlung der Sozialen Phobie bei Kindern und Jugendlichen: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm. 1.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2002
  • 43 Melfsen S, Walitza S. Behandlung sozialer Ängste bei Kindern: Das „Sei kein Frosch“-Programm. 1.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2012
  • 44 Petermann U, Petermann F. Training mit sozial unsicheren Kindern: Einzeltraining, Kindergruppen, Elternberatung. 10.. Aufl. Weinheim: Beltz/PVU; 2010
  • 45 Suhr-Dachs L, Döpfner M. Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit Angst- und Zwangsstörungen (THAZ). Bd. 1: Leistungsängste. 2.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2015
  • 46 Zeidner M. Test anxiety: The state of the art. 1st. ed. New York: Plenum Press; 1998
  • 47 Hodapp V. Das Prüfungsängstlichkeitsinventar TAI-G: Eine erweiterte und modifizierte Version mit vier Komponenten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 1991; 5: 121-130