Dtsch Med Wochenschr 2015; 140(10): 723-727
DOI: 10.1055/s-0041-101711
Dossier
Chronischer Oberbauchschmerz
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronischer Oberbauchschmerz: Diese organische Erkrankungen können die Ursache sein

Chronic abdominal pain: these diseases can be the cause
Joachim Labenz
1   Jung-Stilling-Krankenhaus, Diakonie Klinikum Siegen
,
Christian Labenz
2   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinik Essen
,
Manfred Gross
3   Internistische Klinik Dr. Müller, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 May 2015 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Chronische oder wiederkehrende Oberbauchschmerzen sind häufig. Das Ursachenspektrum reicht von harmlosen Funktionsstörungen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen. Durch sorgfältige Anamnese und körperliche Untersuchung sollte im ersten Schritt die Differentialdiagnose eingegrenzt und somatische von viszeralen Schmerzen unterschieden werden. Chronische Bauchwandschmerzen werden häufig nicht als solche erkannt mit der Konsequenz überflüssiger Diagnostik und ineffektiver Therapie. Viszerale Schmerzen werden oft entsprechend der embryonalen Entwicklung in bestimmte Segmente der Mittellinie des Abdomens projiziert. Die Differentialdiagnose ist oft breit. Neben organpathologischen Erkrankungen sind funktionelle Störungen, Nebenwirkungen von Medikamenten und auch psychosomatische Ursachen zu berücksichtigen. Die Diagnostik sollte von den Symptomen und Begleitsymptomen geleitet werden. Als Basisdiagnostik empfehlen sich eine Laboruntersuchung, eine Sonografie der Abdominalorgane sowie eine Ösophago-Gastro-Duodenoskopie mit Entnahme von Gewebeproben. Bei persistierender Symptomatik und unergiebiger Basisdiagnostik ist eine systematische Abklärung angezeigt.