Hamostaseologie 1987; 07(03/04): 76-80
DOI: 10.1055/s-0038-1660533
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Beeinflussung der klinischen Symptomatik bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit und Verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes mit Bencianol bzw. Trental 400

H. Kiesewetter
*   Institut für klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
,
J. Blume
**   Zentrum für Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Aachen
,
F. Jung
*   Institut für klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
,
M. Gerhards
**   Zentrum für Gefäß- und Kreislauferkrankungen, Aachen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 June 2018 (online)

Zusammenfassung

Der Effekt des Katechinderivats Bencianol (tägl. 4mal 1 Tablette à 500 mg) auf Gehleistung, Hämodynamik und Blutfluiditätsfaktoren wurde an 8 Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit (Stadium II nach Fontaine) im Vergleich zu einer mit Pentoxifyllin (tägl. 3mal 1 Dragee Trental 400) behandelten Kontroll-gruppe über 3 Monate untersucht. Die schmerzfreie Gehstrecke nahm unter Bencianol um 37% und unter Trental 400 um 65% zu (p <0,05). Die peripheren Druckwerte änderten sich unter Bencianol nicht signifikant, zeigten jedoch eine signifikante Besserung insbesondere im Druckquotienten in der Kontrollgruppe. Die Theologischen Parameter Fließschubspannung, Erythrozytenrigidität und Plasmaviskosität verbesserten sich in beiden Gruppen signifikant, stärker ausgeprägt unter Trental 400, welches darüber hinaus die Erythrozytenaggregation signifikant reduzierte. Unter Bencianol trat 2mal Urtikaria auf, teils verbunden mit Kopfschmerz und Schwindel, lmal mußte die Medikation wegen Übelkeit und Erbrechen abgebrochen werden. In der Kontrollgruppe traten einmal passagere gastrointestinale Beschwerden auf. Die unter Bencianol erhobenen Befunde waren den unter Trental 400 registrierten Resultaten insgesamt unterlegen.

 
  • LITERATUR

  • 1 Angelkort B. Influence of pentoxifylline (Trental 400) on microcirculation, poststenotic blood pressure and walking capacity in patients with chronic occlusive arterial disease. IRCS Med Sei 1977; 05: 370.
  • 2 Baumann JC. Erweiterte Möglichkeiten zur konservativen Behandlung arterieller Durchblutungsstörungen — klinisch-therapeutische Untersuchungen mit Trental 400. Therapiewoche 1977; 27: 5827.
  • 3 Bollinger A, Frey Ch. Double blind study of pentoxifylline against placebo in patients with intermittent claudication. Pharmathe-rapeutica 1977; 01: 557.
  • 4 Ehrly AM. Clinical implications of altered flexibility of erythrocytes in patients with intermittent claudication. Vase Med 1983; 01: 175.
  • 5 Ehrly AM, Landgraf H. Therapeutische Beeinflussung der gestörten Sauerstoffversorgung des Gewebes bei Mikrozirkulationsstörungen. Therapiewoche 1983; 33: 824.
  • 6 Ehrly AM. Verbesserung der Filtrabilität (Erythrozytenverformbarkeit) des Blutes durch Medikamente. In: Therapie mit hämorheologisch wirksamen Substanzen. Ehrly AM. (Hrsg.) München: Zuck-schwerdt; 1984: 79.
  • 7 Ehrly AM. Behandlung der chronisch arteriellen Verschlußkrankheit -Hämorheolo-gische Aspekte. Herz + Gefäß 1985; 05: 281.
  • 8 Heidbreder D. Kreislauffunktion bei Sportstudenten unter Pentoxifyllin. Med Welt 1975; 26: 2302.
  • 9 Jung F, Kiesewetter H, Roggenkamp HG. et al. Bestimmung der Referenzbereiche Theologischer Parameter: Studie an 635 zufällig ausgewählten Probanden im Kreis Aachen. Klin Wschr 1986; 64: 375.
  • 10 Jung F, Roggenkamp HG, Schneider R, Kiesewetter H. Das Kapillarschlauch-Plas-maviskosimeter. Ein neues Meßgerät zur Quantifizierung der Blutplasmaviskosität. Biomed Tech 1983; 28: 249.
  • 11 Kiesewetter H, Radtke H, Schmid-Schön-bein H. The yield stress of blood in branched models of the microcirculation. Effect of hematocrit and plasma macromolecules. Bibl Haemat 1981; 47: 14.
  • 12 Kiesewetter H, Radtke H, Schneider R. et al. Das Mini-Erythrozyten-Aggregometer: Ein neues Gerät zur schnellen Quantifizierung des Ausmaßes der Erythrozytenaggregation. Biomed Tech 1982; 27: 209.
  • 13 Kiesewetter H, Lazar H, Radtke H, Thielen W. Hämatokritbestimmung durch Impedanzmessung. Biomed Tech 1982; 27: 171.
  • 14 Mörl H. Periphere arterielle Durchblutungsstörungen. Konservative Therapieprinzipien unter besonderer Berücksichtigung haemorheologischer Aspekte. Z Allg Med 1986; 62: 151.
  • 15 Müller R. Zum gegenwärtigen Stand der Hämorheologie aus klinisch-pharmakologischer Sicht. Therapiewoche 1980; 30: 2440.
  • 16 Perego MA, Sergio G, Artale F. Haemo-rheological aspects of the pathophysiology and clinical features of peripheral occlusive arterial disease. Pharmatherapeutica 1983; 03 suppl 1 91.
  • 17 DiPerri T, Guerrini M. Placebo controlled double blind study with pentoxifylline in patients with intermittent claudication. Angiology (J Vase Dis) 1983; 34: 40.
  • 18 Porter JM, Cutler BS, Lee BY. et al. Pentoxifylline efficacy in the treatment of intermittent claudication: multicenter controlled double blind trial with objective assessment of chronic occlusive arterial disease patients. Am Heart J 1982; 104: 66.
  • 19 Roggenkamp HG, Jung F, Kiesewetter H. Ein Gerät zur elektrischen Messung der Verformbarkeit der Erythrozyten. Biomed Tech 1982; 27: 162.
  • 20 Seiffge D, Kiesewetter H. Filtrability investigations with red blood cells (RBC) suspensions: effect of different blood components and pentoxifylline on RBC flow rate. Ric Clin Lab 1981; 11 suppl 1 117.
  • 21 Sowemimo-Coker SO, Turner P. The effect of pentoxifylline on filterability of normal red blood cells and their adhesiveness to cultured endothelial cells. Eur J Clin Pharmacol 1985; 29: 55.