Methods Inf Med 1966; 05(03): 114-128
DOI: 10.1055/s-0038-1636268
Original Articles
Schattauer GmbH

A Diagnostic Assistance Program[*]

Ein Programm Zur Erstellung Von Diagnosen
R. E. Bonner
,
C. J. Evangelisti
,
H. D. Steinbeck
,
L. Cohen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Februar 2018 (online)

A doctor must determine the specific diseases in a patient by judgment based on observation of any availble number of findings. Such, diagnoses can be assisted materially by computers through statistical analysis. Far more than statistics is involved; the mass of information in textbooks and in the minds of specialists is at .the heart of a successful diagnosis.

Diagnostic assistance can be obtained by encoding the disease process itself. Then, all available known signs and symptoms of a disease and related conditions as observed by the physician are encoded for entry into a computer. Here the data is evaluated, and an output report is printed to show the effective relationship between the physician’s findings and the specific diseases.. When the result is inconclusive, new findings are obtained and entered into the computer. This process is repeated until satisfactory results axe obtained.

The paper includes an example of diagnostic support by a computer, together with an illustration of the method used for developing the program.

Die Beobachtung und Feststellung aller verfügbaren Krankheitsmerkmale bei einem Patienten befähigt den. Arzt, eine Diagnose zu stellen. Datenverarbeitungsanlagen können in der Erstellung von Diagnosen durch statistische Analysen von besonderem Wert sein. Für eine gezielte Diagnose ist jedoch mehr erforderlich als allein Statistik; dabei sind zusätzliche Informationen aus Fachbüchern und der Erfahrungsschatz von Spezialisten zu berücksichtigen.

Eine Datenverarbeitungsanlage kann in der Erstellung einer Diagnose behilflich sein, indem die bekannten Merkmale und die übliche Verlaufsform einer bestimmten Krankheit zunächst gespeichert und dann mit den vom Arzt festgestellten Merkmalen und Symptomen des Patienten, die zuvor codiert und in die Anlage eingegeben wurden, verglichen werden. Die Anlage vergleicht und analysiert die eingegebenen Daten und druckt einen Ausgabebericht, welcher die tatsächliche Beziehung zwischen den vom Arzt eingegebenen Krankheitsmerkmalen und der Krankheit als solcher aufzeigt. Wenn das Resultat unvollständig ist, können zusätzliche Merkmale eingegeben werden. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden, bis zufriedenstellende Ergebnisse vorliegen. In der Arbeit wird das Beispiel eines solchen Vorganges beschrieben, wie auch die Methode, nach der das Programm entwickelt wurde.

* Paper presented at the 6th IBM Medical Symposium, Pough-keepsie and Brookhaven, N.Y., October 5-9, 1964.


 
  • Bibliography

  • 1 Wabner H. R. et al. A mathematical approach to medical diagnosis — applications to congenital heart disease. J. Amer. med. Ass 377: 177-183 1961;
  • 2 Lusted Lee B. Applications of computers in diagnosis. Circulat. Res 11: 596-606 1962;
  • 3 Lipkin M. Digital and analogue computer methods combined to aid in the differential diagnosis of hematological diseases. Circulat. Res 11: 607-613 1962;
  • 4 Lipkin M. Correlation of data with a digital computer in the differential diagnosis of hematological diseases. IRE Transact. Med. Electr ME-7: 243-246 1960;
  • 5 Broadman K. Diagnostic decisions by machine. IRE Transact. Med. Electr ME-7: 216-219 1960;
  • 6 van Woehkom A. J. Program for a diagnostic model. IRE Transact. Med. Electr ME-7: 220-221 1960;
  • 7 Kinslow H. A. The time-sharing monitor system. (Proceedings — Fall Joint Computer Conference 1964 pp. 443-454 )