Summary
Quantitative bone scintigraphy was performed in 24 patients with prostatic carcinoma before orchiectomy and up to one to four years after operation. The gamma camera count rate was recorded over the lower thoracic and all lumbar vertebrae 4 h after injection of 99mTc-MDP. Twelve patients had normal bone scintigrams throughout the study. They showed from two years after operation a slight increase in count rate values compared with the preoperative values, probably due to hormonal changes after orchiectomy and to age-related alterations in skeletal metabolism. Twelve patients had abnormal bone scintigrams. They showed as a response to treatment the flare phenomenon with an increase in count rate over the abnormal vertebrae when measured two weeks after operation followed by a decrease after two months. The lowest count rate values were obtained between six months and one year after operation. Thereafter the count rate seemed to remain on the same level. An increase in count rate was connected to progression of disease and the patients died of prostatic carcinoma within one year thereafter.
Zusammenfassung
Die quantitative Skelettszintigraphie wurde bei 24 Patienten mit Prostatakarzinom vor Orchiektomie und ein bis fünf Jahre danach durchgeführt. Mit der Gammakamera wurden Zählraten über der unteren Brustwirbelsäule und über allen Lendenwirbelkörpern 4 h nach der Injektion von 99mTc-MDP gemessen. Im Verlauf zeigten zwölf Patienten unauffällige Skelettszintigramme. Bei diesen fand sich ab zwei Jahren nach der Operation ein geringer Anstieg der Zählraten im Vergleich zu den präoperativen Werten. Dafür verantwortlich waren vermutlich hormonale Veränderungen nach der Orchiektomie und altersbedingte Veränderungen des Skelettstoffwechsels. Zwölf Patienten hatten pathologische Skelettszintigramme. Sie zeigten als Antwort auf die Behandlung das Flare-Phänomen mit einer Erhöhung der Zählrate in den veränderten Wirbelkörpern, beginnend zwei Wochen nach der Operation mit anschließendem Abfall in den nächsten zwei Monaten. Die niedrigsten Zählraten wurden zwischen sechs Monaten und einem Jahr nach der Operation gemessen; anschließend blieben die Zählraten relativ konstant. Eine Zunahme der Zählraten war mit einer Progression der Erkrankung verbunden; die Patienten starben am Prostatakarzinom innerhalb des folgenden Jahres.
Key words
Prostatic neoplasms - bone neoplasms - orchiectomy - radionuclide imaging
Schlüsselwörter
Prostatakarzinom - Knochenmetastasen - Orchiektomie - Skelettszintigraphie