Schlaf 2012; 01(01): 24-27
DOI: 10.1055/s-0038-1626035
Review
Schattauer GmbH

Schlaflose Kinder – gestresste Eltern

Alfred Wiater
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2018 (online)

20–30 % unserer Kinder haben Schlafstörungen. Diese Zahlen sind internationalen Studien als durchschnittliche Prävalenzen in den unterschiedlichen Altersstufen zu entnehmen. Insbesondere bei Jugendlichen zeigt sich eine zunehmende Tendenz. Einer amerikanischen Studie zufolge haben 50 % der Eltern ein Schlafdefizit von durchschnittlich 30 min/Nacht aufgrund der Durchschlafstörungen ihrer Kinder.

 
  • Literatur

  • 1 Wiater A, Paditz E, Schlüter B. et al. Obstruktives Schlafapnoesyndrom im Kindesalter. DÄ 2002; 99: 2801-2806.
  • 2 Wiater AH, Mitschke v. AR, Widdern S, Fricke L, Breuer U, Lehmkuhl G. Sleep Disorders and Behavioural Problems among 8– to 11-Year-Old Children. Somnology 2005; 9: 210-214.
  • 3 Fricke L, Mitschke A, Wiater A, Lehmkuhl G. Kölner Behandlungsprogramm für Kinder mit Schlafstörungen – Konzept, praktische Durchführung und erste empirische Ergebnisse. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 2006; 55: 141-154.
  • 4 Fricke-Oerkermann L, Plück J, Schredl M. et al. Prevalence and Course of Sleep Problems in Childhood. Sleep 2007; 30 (10) 1371-1377.
  • 5 Fricke-Oerkermann L, Frölich J, Lehmkuhl G, Wiater A. Schlafstörungen. Leitfaden Kinder-$$$ und Jugendpsychotherapie. Band 8. Göttingen: Hogrefe; 2007
  • 6 Lehmkuhl G, Wiater A, Mitschke A, Fricke-Oerkermann L. Schlafstörungen im Einschulalter – Ursachen und Auswirkungen. Dtsch Arztebl 2008; 105 (47) 809-814.
  • 7 Meltzer LJ, Montgomery-Downs HE. Sleep in the Family. Pediatr Clin North Am 2011; 58 (03) 765-774.