Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1621974
Methodik und Ergebnisse der Funktionslymphszintigraphie: Erfahrungen bei 924 Patienten[*]
Methods and results of lymphoscintigraphic function tests: experience in 924 lymphedema patientsPublication History
Publication Date:
29 December 2017 (online)
Zusammenfassung
Fragestellung: Die Lymphszintigraphie wird fast ausschließlich als qualitative Untersuchung durchgeführt. Diese Tatsache erfüllt nicht die lymphologische Forderung nach einer Funktionsdiagnostik zur Abklärung lymphostatischer Ödeme der Extremitäten. Eine zusätzliche quantitative Untersuchung ist deshalb unbedingt erforderlich. In diesem Zusammenhang wurde die Notwendigkeit einer Schwächungskorrektur und Methoden der Lymphknotentiefenbestimmung sowie die Verbesserung der körperlichen Belastung während der Untersuchung bestimmt und ein standardisiertes Untersuchungsprotokoll erarbeitet. Methoden: Subkutane Injektion (in Fuß oder Hand) von 37 MBq 99mTc-Nanokolloid bei 924 Patienten. Kontinuierliche Erfassung des Uptakes in den regionalen Lymphknoten während körperlicher Belastung (1 h) mit unterschiedlichen Belastungsverfahren. Bei der Uptakeberechnung wird eine Schwächungskorrektur durchgeführt; die Ergebnisse nach Lymphknotentiefenbestimmung mit SPECT (Single Photon Emission Computed Tomography) werden im Vergleich mit der sonographischen Tiefenbestimmung sowie mit Uptakeberechnung ohne Schwächungskorrektur diskutiert. Ergebnisse: Der Vergleich der Belastungsformen zeigt, dass nur das kontrollierte Gehen eine zuverlässige Belastung gewährleistet. Ein Vergleich der Uptakewerte nach sonographischer Lymphknotentiefenbestimmung gegenüber der SPECT ergibt beträchtliche Fehler bei der sonographischen Methode. Der Verzicht auf eine Schwächungskorrektur schließt eine quantitative Untersuchung aus. Die genaueren Messverfahren eröffnen neue pathophysiologische Aspekte beim Lipödem und Lipolymphödem. Schlussfolgerungen: Kontrolliertes Gehen und tiefenkorrigierte Lymphknotenuptakewerte sind unverzichtbare Voraussetzungen für zuverlässige Ergebnisse bei der Funktionslymphszintigraphie.
Summary
Aim: Lymphoscintigraphy is commonly performed as a qualitative diagnotic study with visual interpretation of images. However, quantitative lymphoscintigraphy is the only functional test of the lymphatic system to obtain accurate information about lymph transport in lymphedema patients. Since attenuation correction and type of exercise may vary, heterogeneous data are the result. Here we compare different methods and derive a standardized protocol resulting in highly reproducible data. Patients and methods: 99mTc-marked human serum nanocolloid (37 MBq) was injected subcutaneously into the back of foot or hand (924 patients). Patients were enrolled in standardized exercise tasks and radioisotope uptake into regional lymph nodes was determined. Using ultrasound or SPECT to localize the lymph node, we determined best attenuation correction. Results: Reliable and comparable results were achieved by using a treadmill ergometer to standardize exercise. SPECT was superior compared to ultrasound in detemining the correct depth of lymph nodes and in deriving the correct attenuation correction, which is essential in quantitating lymphatic function accurately. Conclusions: Standardization of exercise and attenuation correction are essential in performing functional lymphoscintigraphy. We show that systematic errors are reduced to a great extent by using the developed optimized protocol.
Résumé
Propos: La scintigraphie lymphatique est pratiquement le seul examen qualitatif qui nous apporte des informations sur le transport lymphatique du patient. Nous avons étudié la nécessité d’une correction de l’atténuation, les méthodes nécessaires à l’estimation de la profondeur des ganglions ainsi que les possibilités d’amélioration de l’effort corporel lors de l’éxamen. Méthodes: Injection sous-cutanée de 37 MBq 99mTc nannocolloide dans le dos du pied chez 924 patients. Analyse de l’uptake des ganglions régioneaux pendant 60 minutes d’exercices corporels variés. Il y a correction de l’attenuation pendant l’analyse de l’uptake. Les résultats de la détermination de la profondeur des ganglions obtenus par SPECT (Single Phonton Emission Computed Tomography) sont comparés aux autres résultats obtenus par échographie ainsi qui’avec l’analyse de l’uptake sans correction de l’atténuation. Résultats: La comparaison des differents efforts corporels montre que seul la marche contralée garantit un effort positif. Dans notre étude la SPECT s’est montrée supérieure à l’échographie dans la détermination de la profondeur des ganglions. Une correction de l’atténuation est indispensable pour une analyse qualitative de la fonction lymphatique. Des mesures fiables ouvrent la voie à de nouveaux aspects physio-pathologiques du lipoedème et du lipolymphoedème. Conclusions: La marche controlée et la correction des valeurs de l’uptake sont des conditions essentielles à l’obtention de résultats fiables lors d’une scintigrapie lymphatique.
Scintigraphie lymphatique fonctionelle – une étude de differentes méthodes de l’éxamen chez 924 patients
* Beitrag auf Anforderung der Redaktion, der die Meinung der Autoren widerspiegelt.
-
Literatur
- 1 Brauer WJ. Lymphszintigraphie – Diagnostik mit dem Laufbandergometer. Lymphologie 1996; 20: 87-9.
- 2 Brauer WJ. Lymphszintigraphische Qualitätsstandards bei der Lymphödemdiagnostik. LymphForsch 1998; 2: 87-91.
- 3 Brauer WJ. Altersbezogene Funktionslymphszintigraphie beim Lipödem und Lipolymphödem. LymphForsch 2000; 2: 74-7.
- 4 Brauer WJ. Funktionslymphszintigraphie. In: Strößenreuther RHK. Lipödem und Cellulitis sowie andere Erkrankungen des Fettgewebes. Köln: Viavital; 2001: 62-9.
- 5 Brauer WJ, Hamid H. Optimierte Schwächungskorrektur bei der Funktionslymphszintigraphie. LymphForsch 1999; 2: 61-4.
- 6 Casley-Smith JR. The Pathophysiology of Lymphedema. In: Heim LR. (ed). IXth International Congress of Lymphology. 1983. Tel Aviv, Israel.: Immunology Research Foundation, Newburgh, USA, 125-30.
- 7 Földi E, Földi M. Physiologie und Pathophysiologie des Lymphgefäßsystems. In: Földi M, Kubik S. (Hrsg). Lehrbuch der Lymphologie. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Gustav Fischer; 1999: 269-70.
- 8 Földi E, Földi M. Das Lipödem. In: Földi M, Kubik S. (Hrsg). Lehrbuch der Lymphologie. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Gustav Fischer; 1999: 345-51.
- 9 Gold R. Das Lipödem – Krankheit oder Fehlanlage?. Lymphol 1996; 20: 73-5.
- 10 Mostbeck A, Partsch H. Quantitative lymphography in lymphedema. In: Bollinger A, Partsch H, Wolfe JHN. (eds). The initial lymphatics. Stuttgart, New York: Thieme; 1985: 123-30.
- 11 Mostbeck A, Partsch H, Kahn P. Quantitative Isotopenlymphographie. In: Holzmann, Altmeyer; Hör, Hahn (Hrsg). Dermatologie und Nuklearmedizin. Berlin, Heidelberg: Springer; 1985: 426-31.
- 12 Nachtigall D. Physikalische Grundlagen für Dosimetrie und Strahlenschutz. Stuttgart, New York: Thieme; 1970: 82-3.
- 13 Partsch H, Urbanek B, Wenzel-Hora B. Indirekte Lymphographie bei verschiedenen Formen des primären Lymphödems. In: Bollinger A, Partsch H. (Hrsg). Initiale Lymphstrombahn. Stuttgart, New York: Thieme; 1984: 139-50.
- 14 Schad H. Das Lymphgefäßsystem – Funktion und Störung. LymphForsch 1998; 2: 69-80.
- 15 Tiedjen KU, Heimann K-D, Knorz S. Radiologische Diagnostik bei Gliedmaßenschwellungen. In: Földi M, Kubik S. (Hrsg). Lehrbuch der Lymphologie. Stuttgart, Jena, Lübeck, Ulm: Gustav Fischer; 1999: 489-509.
- 16 Tiedjen KU, Marees AD. Isotopen-Lymphographie: Versuch einer praxisgerechten Messwert- Standardisierung. In: Baumeister RGH, Clodius L, Földi E. (Hrsg). Lymphologica- Jahresband 1990. München: Medikon; 1990: 14-9.
- 17 Weissleder H. Zwei schonende Methoden der Lymphgefäßdiagnostik. Herz und Gefäße 1990; 10: 8-16.
- 18 Weissleder H. Untersuchungmethoden. In: Weissleder H, Schuchardt C. (Hrsg). Erkrankungen des Lymphgefäßsystems. Köln: Viavital; 2000: 49-97.
- 19 Weissleder H, Brauer WJ. Qualitätsmängel bei der Lymphszintigraphie von Extremitätenödemen. LymphForsch 2002; 6: 17-24.
- 20 Weissleder H, Tatsch K, Tiedjen KU. Stellenwert der Lymphszintigraphie in der Lymphödemdiagnostik – Methodenvergleich. In: Berens v. Rautenfeld D. Weissleder H. (Hrsg). Lymphologica 91. Kagerer Kommunikation. 1992. Bonn: 175-9.
- 21 Weissleder H, Weissleder R. Evaluation of qualitative and quantitative lymphoscintigraphy in 238 patients. Radiology 1988; 167: 729-35.