Arthritis und Rheuma 2007; 27(03): 162-168
DOI: 10.1055/s-0037-1619704
Tumororthopädie
Schattauer GmbH

Differenzierte Therapie metastatischer Läsionen des Knochens

Management of bone metastases
Hans Roland Dürr
1   Schwerpunkt Tumororthopädie, Orthopädische Klinik, Klinikum der LMU München, Standort Großhadern
,
Volkmar Jansson
2   Direktor der Orthopädischen Klinik, Klinikum der LMU München, Standort Großhadern
,
Per-Ulf Tunn
3   Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Robert-Rössle Klinik, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Buch, Helios Kliniken Berlin.
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 December 2017 (online)

Zusammenfassung

80% aller malignen Skelettläsionen sind metastatisch bedingt. Die häufigsten Karzinome, deren Knochenmetastasen eine operative Konsequenz nach sich ziehen, sind das Mammakarzinom (25%), das Nierenzellkarzinom (20%) und das Bronchialkarzinom (14%). Metastasen anderer Karzinome wie die des Prostatakarzinoms sind zwar sehr häufig, aber durch ihren dominierend osteoblastischen Charakter Domäne der konservativen Therapie. Neben der Biopsie zur diagnostischen Klärung steht die Prophylaxe und Therapie von Frakturen, Spinalkanalkompressionen und Instabilitäten im Vordergrund. Kurative Ansätze mögen sich im Einzelfall, besonders beim Nierenzellkarzinom, ergeben. Etwa zwei Drittel der Patienten weist zum Operationszeitpunkt eine Disseminierung der Erkrankung auf. Typische Lokalisationen der operativen Versorgung sind die Wirbelsäule, das Becken und die untere Extremität, hier vor allem das Femur und die proximale Tibia. Aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes der Patienten ist die Komplikationsrate und Frühletalität vergleichsweise hoch. Die akzidentielle intraläsionale Versorgung primärer Knochensarkome muss vermieden werden. Mammakarzinommetastasen zeigen zum einen eine hohe Rekalzifizierungsrate nach Bestrahlung, zum anderen ist ein prognostischer Effekt eines radikal resezierenden Ansatzes nicht erwiesen. Die Therapie wird deshalb in vielen Fällen funktionserhaltend intraläsional mit zusätzlicher adjuvanter Bestrahlungsein. Die Prognoseist stark stadienabhängig, bei isolierten Läsionen mit fast 50% Überleben nach fünf Jahren vergleichsweise gut. Patienten mit Bronchialkarzinom verstarben in einer eigenen Untersuchung unabhängig vom operativen Vorgehen zu 80% im erstem Jahr. Die Therapie ist mit Zurückhaltung zu wählen. Patiente mit Nierenzellkarzinomen haben zum einen die Chance auf langfristigestumorfreies Überleben bei Resektion auch mehrerer Metastasen, zum anderen ist die Strahlen-und systemische Therapie wenig wirksam, so dass nach intraläsionalem Vorgehen auftretende Lokalrezidive schwierig zu therapieren sind. Marknagelungen sollten bei diesen Patienten vermieden und Resektionen mit gegebenenfalls endoprothetischem Ersatz bevorzugt werden. Das Überleben im eigenen Krankengut liegt aktuell über alle Stadien bei 20% nach fünfJahren.

Summary

Metastatic disease represents 80 % of all malignant skeletal lesions. Most often surgically treated are lesions caused by breast cancer (25%), renal cell cancer (20%) and lung cancer (14%). Metastases caused by other cancers, as for example prostate cancer, are very common but due to the mainly osteoblastic lesions surgery is rarely indicated. Besides diagnostic biopsy prevention andtreatment of fractures, spinal compression and instability are the main indications. Curative approaches may be possible especiallyin renal cell carcinoma. About 2/3 of the patients show a dissemination of their disease at the time of surgery. Typical locations of surgery are the spine, the pelvis and the lower extremity, especially the femur and the proximal tibia. Due to the often reduced general condition ofthe patients the complication rate and early lethalit are comparatively high. Accidential intralesional surgery of primary bone sarcomas has to be avoided. Lesions caused by breast cancer show a very favourable rate of recalcification after irradiation, and there is no proven prognostic effect of a radical resectional approach at least in bone lesions. Therapy therefore should be intralesional, function preserving with additional radiation. Theprognosis isstrongly stage-dependent, with a comparatively good 5-year-su^ival of 50 % in isolated lesions. In an own study, 80% of patients with lung cancer metastases to the bone deceased independently of the surgical procedure in the first year. Surgery hence has to be indicated with restraint. Patients with bone metastases caused by renal cell carcinoma have the chance of a long-term tumour- free survival after resection of sometimes multiple lesions. Due to the reduced efficiency of radiation and systemic therapies local recurrence caused by intralesional procedures is a challenge to the patient and the surgeon and should be avoided. Intramedullarnailingsshould hence be omitted and resections should be preferred. Survival in the own group of patients with renal cell carcinoma metastases to the bone over all stages was 20% after 5 years.

 
  • Literatur

  • 1 Healey JH, Brown HK. Complications of bone metastases: surgical management. Cancer 2000; 88: 2940-2951.
  • 2 Dürr HR, Refior HJ. Die Prognose skelettärer Metastasen. Orthopäde 1999; 27: 294-300.
  • 3 Dobrowolskij D, Niggemeyer O, Jenicke L, Bruns J. Stellenwert der F-18-FDG-Positronenemissionstomographie in der Diagnostik und Therapiekontrolle von Knochen- und Weichteiltumoren. Orthopäde 2002; 31: 921-929.
  • 4 Baur A, Dietrich O, Reiser M. Diffusion-weighted imaging of bone marrow: current status. Eur Radiol 2003; 13: 1699-1708.
  • 5 Clavel M. Management of breast cancer with bone metastases. Bone 1991; 12: S11-12.
  • 6 Dürr HR, Müller PE, Lenz T. et al. Surgical treatment of bone metastases in patients with breast cancer. Clin Orthop Relat Res 2002; 396: 191-196.
  • 7 Stähler M, Haseke N, Schoppler G. et al. Therapiestrategien des fortgeschrittenen Nierenkarzinoms. Urologe 2000; 45: 99-110.
  • 8 Dürr HR, Maier M, Pfahler M. et al. Surgical treatment of osseous metastases in patients with renal cell carcinoma. Clin Orthop Relat Res 1999; 367: 283-290.