Kinder- und Jugendmedizin 2006; 6(04): 260-262
DOI: 10.1055/s-0037-1617915
Neuropädiatrie
Schattauer GmbH

Neue Therapiekonzepte des idiopathischen Zehenspitzenganges

Idiopathic toe-walking: new ways of treatment
Matthias K. Bernhard
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Andreas Merkenschlager
1   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
David Pomarino
2   Physiotherapie-Zentrum Pomarino, Hamburg (Leitung: Herr David Pomarino)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 23 July 2005

angenommen: 17 August 2005

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Idiopathischer Zehenspitzengang ist eine häufig anzutreffende Variante des kindlichen Gangbildes. Persistiert der Zehengang über einen längeren Zeitraum, besteht die Gefahr von Haltungsschäden und Fußdeformitäten. In diesen Fällen ist eine intensive Therapie erforderlich.

Der Erfolg klassischer Physiotherapie und konventioneller Einlagen ist häufig begrenzt. Physiotherapie nach Bobath und sensorische Integration fördern insbesondere die Körperwahrnehmung des Kindes.

Eine medikamentöse Therapieoption bietet die Injektion von Botulinumtoxin in die Waden. Das Ergebnis kann durch zusätzliches Anlegen eines Gipses optimiert werden.

Pyramideneinlagen richten ihre Wirkung auf den Vorfuß. Der Druck auf den Vorfuß schafft eine Konditionierung, wodurch das Kind nicht mehr auf den Zehenspitzen gehen oder stehen kann und somit gezwungen ist, mit der Ferse aufzutreten.

Summary

Idiopathic toe-walking is a common variant of the infant’s walking pattern. Persisting toe walking may damage children’s posture and may result in deformity of the feet. In such cases an intensified therapy is necessary.

The success of conservative physiotherapy and conventional insoles is often limited. The therapeutical concept of Bobath physiotherapy and sensory integration methods stimulate the perceptive faculty of the children.

A medical option provides the injection of botulinum toxin in the calfs. The outcome can be optimized by plaster therapy at the same time.

Pyramidal insoles have the main effect on the frontal part of the plantar region. The pressure on the frontal plantar area conditions the patient not to walk or stay on his tip toes anymore. Consecutively the child is forced to touch down primarily the heel while walking.

 
  • Literatur

  • 1 Ayres AJ. Bausteine der kindlichen Entwicklung. Hamburg: Springer Verlag; 2002
  • 2 Bernhard MK, Töpfer M, Merkenschlager A. Zehenspitzengang – an was ist zu denken…?. Kinderund Jugendmedizin 2005; 2: 73-6.
  • 3 Bhidayasiri R, Truong DD. Expanding use of botulinum toxin. J Neurol Sci. 2005 online publiziert 28. Juni 2005.
  • 4 Brouwer B, Davidson LK, Olney SJ. Serial casting in idiopathic toe-walking and children with spastic cerebral palsy. J Pediatr Orthop 2000; 22: 221-5.
  • 5 Fragniere B, Garoflid N, Dutoit M. My child walks on his tiptoes. Rev med Suisse Romande 2000; 120: 811-4.
  • 6 Hüter-Becker A, Schewe H, Heipertz W. et al. Lehrbuch der Physiotherapie Band 12, Pädiatrie, Neuropädiatrie. Stuttgart: Thieme Verlag; 1999
  • 7 Korinthenberg R. Differenzialdiagnose des Zehengangs. Neuropäd 2002; 3: 98-102.
  • 8 Pomarino D. Sensomotorik: Pyramideneinlagen nach Pomarino. Orthopädie-Technik 2003; 11: 810-3.
  • 9 Pomarino D. Der Fuß, Fundament des Körpers; Teil V – Der idiopathische Zehenspitzengang. Physiotherapie med 2004; 4: 23-30.
  • 10 Sala DA, Shulman LH, Kennedy RF. et al. Idiopathic toe-walking: a review. Dev Med Child Neurol 1999; 41: 846-8.
  • 11 Schumpelick V, Bleese NM, Mommsen U. Chirurgie. 4. Aufl.. Stuttgart: Ferdinant Euke Verlag; 1999