physioscience 2015; 11(03): 106-111
DOI: 10.1055/s-0035-1553459
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Physiotherapeuten und Alter(n)

Schweizer Datenerhebung über Altersbilder, alternsbezogene Hoffnungen und Ängste sowie Veränderungen der berufsspezifischen AnforderungenPhysiotherapists and Age(ing)Swiss Data Collection on Age Images, Age-Related Expectations and Fears as well as Changes of Job-Specific Demands
C. Frey-Widmer
1   Berner Fachhochschule Institut Alter
2   Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie, Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie
,
J. Bennett
1   Berner Fachhochschule Institut Alter
,
G. Gonçalves Mantellini
2   Fachgruppe Physiotherapie in der Geriatrie, Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie
,
F. Höpflinger
3   UZH ZfG Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

24 September 2014

01 June 2015

Publication Date:
21 August 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Physiotherapie ist eine Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten. Die eigene Einstellung der Behandler zum Alter beeinflusst deren Umgang mit den älteren Patienten und die Outcome-Erwartungen.

Ziel: Ermittlung der Einstellung von in der Deutschschweiz tätigen Physiotherapeuten zu Themen des Alter(n)s im Allgemeinen und in Bezug auf ihre physiotherapeutische Tätigkeit.

Methode: Im Januar 2014 wurden an 425 Physiotherapeuten Fragebogen versandt und die erhaltenen Daten mit deskriptiven Analysen ausgewertet (Häufigkeitsauszählungen, Maße der zentralen Tendenz und Dispersion, zweidimensionale Kreuztabellen).

Ergebnisse: Von den 260 zurückgesandten Fragebogen (61,9 %) wurden 255 (60,7 %) ausgewertet. Im Zusammenhang mit der Behandlung von über 75-jährigen Patienten stuften 11 % der Teilnehmer die Bereiche Befunderhebung/Behandlungsplanung, praktische Fähigkeiten und Fachwissen als „weniger wichtig“ ein.

Schlussfolgerung: Um einer möglichen Diskriminierung von älteren Patienten vorzubeugen, sollte Wissen über den gesunden Alterungsprozess, die Heterogenität des Alters, Altersbilder und Stereotypen in die Grundaus- und Weiterbildung der Physiotherapeuten integriert werden.

Abstract

Background: Physical therapy is an interaction between patients and therapists. The consultants’ own attitude towards ageing affects their interaction with the elder patients and outcome expectations.

Objective: Identification of the attitude of physiotherapists working in German-speaking Switzerland towards age(ing) in general and in relation to their physiotherapeutic occupation.

Method: In January 2014a questionnaire was sent to 425 physical therapists in German speaking Switzerland. The collected data were evaluated with descriptive analyses (frequency tallying, measures of central tendency and dispersion, two-dimensional cross-tables).

Results: 255 (60.7 %) of the 260 returned questionnaires (61.9 %) were analysed. Related to the treatment of patients over 75 years 11 % of the participants considered the domains assessment/therapy planning, practical skills and expert knowledge) to be “less important”.

Conclusion: In order to prevent potential discrimination of older patients, knowledge about the healthy aging process, old age heterogeneity, images and stereotypes of ageing should be included in basic and post-graduate professional physiotherapy education.