Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2014; 15(03): 64-67
DOI: 10.1055/s-0034-1388640
DOI: 10.1055/s-0034-1388640
Aus der Praxis
Der selbstbewusste Persönlichkeitsstil – Die narzisstische Persönlichkeitsstörung
Krankheitsverständnis und PsychotherapieFurther Information
Publication History
Publication Date:
11 September 2014 (online)
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung gehört im Spektrum der Persönlichkeitsstörungen zu den häufigen Krankheitsbildern. Entsprechend groß ist ihre Bedeutung in der psychotherapeutischen Praxis. Die pathogene Belastung durch die sozialen Interaktionsdefizite narzisstischer Persönlichkeiten ist besonders ausgeprägt, ebenso die besonderen Schwierigkeiten in der therapeutischen Beziehung. Dieser Beitrag beschreibt das therapeutische Vorgehen und nimmt dabei beide Aspekte besonders in den Blick.
-
Literatur
- 1 Bowlby J. Attachment and loss. Volume 1 The Hogarth Press and the Institute of PsychoAnalysis 1969; (a)
- 2 Bowlby J.. Attachment and loss. Volume 2. New York: Basis Books; 1969. (b)
- 3 Bowlby J. Bindung als sichere Basis. München: Reinhardt; 2008 Lammers CH. Emotionsbezogene Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer; 2011
- 4 Oldham J, Morris L. Ihr Persönlichkeitsporträt. Frankfurt: Klotz; 2010
- 5 Schmitz B, Schuhler P, Gönner S et al. Rehabilitation of Personality Disorders in Inpatient Behavioral Psychosomatic and Addiction Therapy. In: Jäckel W, Bengel J, Herdt J. eds. Research in Rehabilitation. Stuttgart: Schattauer; 2006: 143-161
- 6 Schuhler P, Vogelgesang M. Pathologischer PC/InternetGebrauch. Göttingen: Hogrefe; 2012
- 7 Wittchen H, Zaudig M, Fydrich T. SKID II– Strukturiertes Klinisches Interview nach DSMIV. Göttingen: Hogrefe; 1997