Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1387304
GLP-1-Analoga in der Therapie des Diabetes mellitus Typ 1
GLP-1 analogues in treatment of type 1 diabetes mellitusPublication History
27 October 2013
27 April 2014
Publication Date:
07 October 2014 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Die Insulinersatztherapie ist wesentlich bei der Behandlung des Typ-1-Diabetes. Eine Insulintherapie geht allerdings mit relevanten Nebenwirkungen wie Hypoglykämien und Gewichtszunahme einher. Bisher sind Glucagon-like-Peptide-1 (GLP-1)- Analoga (Liraglutid) und Inkretin-Mimetika (Exenatid) nur für die Therapie des Typ-2-Diabetes zugelassen. Das vorliegende systematische Review soll die Frage beantworten, welche Effekte GLP-1-Analoga auf den Glukosestoffwechsel des Menschen mit Typ-1-Diabetes ausüben.
Patienten und Methodik: In die systematische Literaturrecherche wurden Studien an Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 und einer Intervention mit GLP-1-Analoga eingeschlossen. Die Reportqualität, die methodische Qualität der Studien und Reviews wurde angelehnt an CONSORT und PRISMA beurteilt.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 19 potenziell relevante Publikationen aus 219 Treffern identifiziert. Eingeschlossen wurden vier randomisiert-kontrollierte Studien, zwei nicht randomisiert-kontrollierte Studien und fünf Reviews. Die Studien und Reviews hatten eine unterschiedliche methodische Qualität. Es wurden signifikante Veränderungen der Insulindosis (p ≤ 0,01), eine verminderte Hyperglykämierate (p ≤ 0,01), eine Reduktion der Blutzuckervariation (p ≤ 0,01) sowie eine Reduktion der Glukagonspiegel (p ≤ 0,05) nachgewiesen.
Folgerung: Die verzögerte Magenentleerung und die Senkung der Glukagonspiegel scheinen der Hauptmechanismus der verbesserten glykämischen Kontrolle im Glukosestoffwechsel bei Typ-1-Diabetes zu sein. Die vorliegende Literatur zeigt vielversprechende Ergebnisse für die zusätzliche Substitution von GLP-1-Analoga in der Therapie des Typ-1-Diabetes auf. Aufgrund der aktuellen Datenlage besteht Bedarf an großen randomisiert-kontrollierten Studien.
Abstract
Introduction: The insulin replacement is essential in the treatment of type 1 diabetes. Insulin therapy has been coupled with relevant side effects such as hypoglycemia and weight gain. Glucagon-like Peptide 1(GLP-1) analogues (liraglutide) and incretin mimetics (exenatide) are approved only for the treatment of type 2 diabetes mellitus. This review aims to answer the question of what effects exercise GLP-1 analogues on glucose metabolism in people with type 1 diabetes mellitus.
Methods: A systematic literature search. We included studies in people with diabetes mellitus type 1 and GLP-1 analogues intervention. The report quality, the methodological quality of the studies and reviews was based on CONSORT and PRISMA assessed.
Results: A total of 19 potentially relevant publications 219 hits were identified. Included were four randomized-controlled trials, two non-randomized-controlled trials and five reviews. The studies and reviews have shown a different methodological quality. There were significant changes in insulin dose (p ≤ 0.01) reduced Hyperglykämierate detected (p ≤ 0.01) reduction of blood glucose variations (p ≤ 0.01) and a reduction in glucagon (p ≤ 0.05).
Conclusion: The delayed gastric emptying and reduction of glucagon is the main mechanism of the improved glycemic control in the glucose metabolism of type 1 diabetes. The present literature shows promising results for the additional substitution of GLP-1 analogues in the treatment of type 1 diabetes mellitus. Based on the current data, there is a need to carry out large randomized-controlled trials.