neuroreha 2014; 06(02): 57-61
DOI: 10.1055/s-0034-1383832
Schwerpunkt Gruppentherapien

Überblick – Grundlagenwissen zum motorischen Lernen

Thorsten Stein
Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Sport und Sportwissenschaft, BioMotion Center
,
Klaus Bös
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Bewegungen sind die einzige Möglichkeit des Menschen, mit seiner Umwelt zu interagieren (z. B. Sprechen, Gesten oder Objektmanipulationen). Wie wichtig Bewegungen sind, fällt häufig erst auf, wenn motorische Störungen vorliegen. Andererseits ist es durch jahrelanges Training in Sport oder Musik möglich, Bewegungen in einer Art und Weise auszuführen, die für den Laien unvorstellbar ist. In diesem Beitrag werden Befunde zum motorischen Lernen aus der Sportwissenschaft, der Psychologie und der Neurowissenschaft aufgearbeitet und im Kontext der Neurorehabilitation diskutiert.



Publication History

Article published online:
18 June 2014

© 2014. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany