Homœopathic Links 2014; 27(4): 197-199
DOI: 10.1055/s-0034-1383236
HISTORY
Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

A Small Traditional Pharmacy in Vienna Discovers Homeopathy

Ulrike Breyha , Austria
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 November 2014 (online)

Summary

Around the world there are many homeopathic pharmacies. Some are very old, some new. Some are big, some small. In a series of articles we intend to bring some special pharmacies into the limelight. Readers are welcome to suggest other pharmacies to be featured in this series. Apotheke zum heligen Florian in Vienna is celebrating its 200th anniversary this year, which is a good reason to invite Mag. Pharm. Ulrike Breyha to open this series.

 
  • References

  • 1 Hochberger L. Geschichte der Apotheken und des Apothekerwesens in Wien: von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Wien: Wiener Apotheker-Hauptgremium; 1919: 318
  • 2 Helmstädter A, Hermann J, Wolf E. Leitfaden der Pharmaziegeschichte. 2. Aufl.. Eschborn: Govi; 2011: 196
  • 3 Online: http://www.vitalremedies.com [accessed October 28, 2014]
  • 4 Chappell P, van der Zee H. Homeopathy for Diseases. Vital Remedies for Epidemic, Trauma and chronic Diseases. Haren: Homeolinks; 2012: 400
  • 5 Drexler L, Bayer G. Die wiedergewonnene Ausstrahlung des früheren Vielvölkersstaates: Österreich. In: Dinges M, Hrsg. Weltgeschichte der Homöopathie: Länder, Schulen, Heilkundige. München: Beck; 1996: 445
  • 6 Hahnemann S, Schmidt J Hrsg. Gesammelte kleine Schriften. Heidelberg: Haug; 2001: 117
  • 7 Kogler K. „Man fing damit an, die Wahrheit des homöopathischen Princips wegzudemonstriren …“. Unterstützung der Homöopathie während des Homöopathieverbots. In: Horn S, Hrsg. Homöopathische Spuren: Beiträge zur Geschichte der Homöopathie in Österreich. Wien: Verlagshaus der Ärzte; 2003: 79-92
  • 8 Huber E. Geschichte der Homöopathie in Österreich (Cisleithanien) 1878. In: Dorsci M, Swoboda F, Hrsg. Documenta Homeopathica, Bd 13. Wien: Maudrich; 2009: 1-18
  • 9 Schwabe W. Homöopathisches Arzneibuch. Leipzig: Dr Willmar Schwabe; 1924: 410
  • 10 Czeike F, Czeike H Hrsg. Geschichte der Wiener Apotheken Stadtgeschichte im Spiegel eines Berufsstandes. Innsbruck, Wien [u.a.]: Studien; 2008: 213
  • 11 Hofbauer K. Die Wieden mit den Edelsitzen Conradswerd, Mühlfeld, Schaumburgerhof und dem Freigrunde Hungerbrunn: historisch-topographische Skizzen zur Schilderung der Vorstädte Wiens. Wien: Gorischek; 1864: 421
  • 12 Online: http://www.wieden800.at [accessed October 28, 2014]
  • 13 Czeike F. Die Apotheke ‚Zum heiligen Florian‘. Wr Geschichtsblätter 1963; 18: XI XXIIf
  • 14 Wahrig B. Zweifelhafte Gaben: Die andere Pharmazie und das Weib. In: Friedrich C, Telle J, Hrsg. Pharmazie in Geschichte und Gegenwart. Festgabe für Wolfgang Müller-Jahncke. Stuttgart: Wiss. Verl.-Ges.; 2009: 317-332
  • 15 Fritsch E. Wie die Pharmazie ein Frauenberuf wurde: Materialien zu den in Wien ausgebildeten und berufstätigen Pharmazeutinnen mit Schwerpunkt 1905 bis 1945. Berlin: Logos; 2007: 183