Journal Club Schmerzmedizin 2013; 2(4): 223
DOI: 10.1055/s-0034-1364317
Journal Club
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neuropathie: Botulinumtoxin und Substanz P

Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2014 (online)

Neuropathische Schmerzsyndrome, beispielsweise bei der diabetischen Polyneuropathie, der Post-Zoster-Neuralgie oder nach Einsatz bestimmter Zytostatika, sind schwer zu behandeln. Dabei ist der genaue Mechanismus der Schmerzentstehung immer noch nicht vollständig geklärt, aber dem Neurokinin-1-Rezeptor (NK1R) wird eine entscheidende Rolle zugeschrieben. Eine selektive, wenig invasive Methode zur Schmerztherapie könnte also die pharmakologische Ausschaltung der Rezeptoren sein. Mustafa et al. berichten über einen solchen Ansatz.