Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 05(06): 49-54
DOI: 10.1055/s-0033-1360739
DOI: 10.1055/s-0033-1360739
zkm | Wissen
Schmauen – Heilung durch die neu erweckte Lust des Gaumens
Der Mensch ist, WIE er isst, bis in die Qualität von Körper, Geist und Seele hinein – Paradigmenwechsel in der Ernährungsmedizin durch eine völlig neue Physiologie des Ess- und TrinkgenussesFurther Information
Publication History
Publication Date:
29 November 2013 (online)

Zusammenfassung
Schmauen (= schmecken + kauen) bedeutet Ess- und Trinklust statt Diätfrust, Genießen bis ins Extenso, Glukosefreisetzung bereits in der Mundhöhle, beschleunigte Sättigung, Ökonomisierung der Appetitsteuerung, Optimierung der Insulin- und Leptinsensitivität, energetische Homöostase (Dr. med. W.P. Bieger). Achtsamkeitsbasiertes, lustvolles Schmauen verbindet Gewichtsnormalisierung, Bewegung, Entspannung, Entschleunigung, Anti-Stress-Therapie, Anti-Aging, Stärkung der Immunkräfte und Glücksgefühle beim Essen und Trinken zu einer einzigen genussreichen Aktion.
-
Literatur
- 1 Ganten D, Spahl T, Deichmann T.. Die Steinzeit steckt uns in den Knochen: Gesundheit als Erbe der Evolution.. München: Piper; 2009
- 2 Krankheitsursache: Steinzeitgene! – Vom Überleben wider unsere Natur. Planet Wissen. TV-Dokumentation von SWR/WDR/BR-alpha. Sendung vom 02.07.2012. Autorin: Andrea Wengel, Redaktion: Uwe Gradwohl, Inge Bachl, Horst Basting, Beate Stößer, Moderation: Birgit Klaus, Stefan Hoyer, Regie: Tom Lindner. Im Internet: http://www.planet-wissen.de/sendungen/2012/07/02_evolutionsmedizin.jsp#sendungRelated. Stand: 25.09.2013
- 3 Opitz M. Alte Biologie in moderner Welt. Die Welt kompakt, 19.04.2013. Im Internet: www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wissen/article115121045/Alte-Biologie-in-moderner-Welt.html. Stand: 1.10.2013
- 4 Blech J. Fehlkonstruktion Mensch / Geheimnis der Gesundheit. Der Spiegel 2009; 40. Im Internet: www.spiegel.de/spiegel/print/d-67036870.html. Stand: 25.09.2013
- 5 Das Steinzeitrezept Wie wir unsere Zivilisationskrankheiten besiegen. SWR-Dokumentation. Sendung im BR am 21.05.2013. Autor: Dr. Tilman Achtnich, Redaktion: Harald Schibrani. Im Internet: www.swr.de/odysso/extra/-/id=11092078/nid=11092078/did=11126520/f1uy48/. Stand: 25.09.2013
- 6 Schilling J.. Kau Dich gesund! 7. Aufl.. Stuttgart: Trias; 2011
- 7 Graf Dürckheim K.. Der Alltag als Übung. 7. Aufl.. Bern: Hans Huber; 1983
- 8 Esch T.. Glück.. Prof. Tobias Esch im Interview mit der zkm. zkm 2013; 5 ((2)) 50-53
- 9 Bieger WP. Schmauen-Insulin-Studie. Im Internet: http://schmauen.de/content.asp?wdid=9&sid=0. Stand: 25.09.2013
- 10 Stiftung Warentest. Esskultur: Schmecken + Kauen = Schmauen. Im Internet: www.test.de/Esskultur-Schmecken-Kauen-Schmauen-1558185–0/. Stand: 25.09.2013
- 11 Schilling J. Gästebuch/Kasuistik. Im Internet: http://schmauen.de/guestbook.asp?wdid=23&sid=0. Stand: 25.09.2013
- 12 Büntig W.. Wir dürfen nie aufhören, uns zu wundern, wenn wir etwas nicht verstehen.. zkm 2013; 5 ((1)) 56-61
- 13 Shafy S. Droge Zucker / Die gefährliche Sucht nach Süßem. Der Spiegel 2012; 36. Im Internet: www.spiegel.de/spiegel/print/d-87997205.html. Stand: 1.10.2013
- 14 Die Suchtmacher / Die Menschen-Mäster / Essen kann tödlich sein. Der Spiegel 2013; 10.Autoren: Philip Bethge, Jörg Blech, Rafaela von Bredow, Nils Klawitter, Julia Koch, Udo Ludwig, Christoph Schult, Samiha Shafy
- 15 Loeckle WE.. Mundverdauung und Krebsvorsorge.. Frankfurt/Main: Klostermann; 1961
- 16 Hatt H, Dee R.. Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken. 1. Aufl.. München: Albrecht Knaus; 2012