Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2013; 23(06): 341-347
DOI: 10.1055/s-0033-1358742
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erwartungen der Patienten an ein Fallmanagement nach einer psychosomatischen Rehabilitation: Ergebnisse einer Bedarfsanalyse

Expectations of the Patients to a Case Management of Psychosomatic Rehabilitations: Results of a Needs Analysis
M. Piegza
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
,
M. Bassler
2   Psychosomatische Klinik, Rehazentrum Oberharz, Clausthal – Zellerfeld
,
A. Kobelt
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen, Bremen
3   Abteilung Rehamanagement und Rehasteuerung Rehastrategie – Psychosomatik, DRV Braunschweig Hannover, Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 03 September 2013

angenommen: 28 October 2013

Publication Date:
13 December 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Ein individuelles Fallmanagement, wie es die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover (DRV BS-H) für Versicherte mit einer gefährdeten Erwerbsprognose einführen möchte, unterstützt die Wiedereingliederung ins Erwerbsleben nach einer psychosomatischen Rehabilitation. Die vorliegende Analyse untersucht aus Sicht der Patienten den Bedarf an einem Fallmanagement und die daran gestellten Erwartungen.

Material und Methoden:

170 psychosomatische Patienten, die an einer medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation teilgenommen haben, wurden zu ihren Erwartungen an das Fallmanagement der DRV BS-H befragt.

Ergebnisse:

Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse lassen darauf schließen, dass die Versicherten eine hohe Akzeptanz für das Angebot des Fallmanagements und eine hohe Bereitschaft zur Inanspruchnahme zeigen und sich persönliche Behandlungserfolge erhoffen.

Schlussfolgerung:

Das Fallmanagement der DRV BS-H sollte flächendeckend als Ergänzung zur psychosomatischen Nachsorge eingeführt werden.

Abstract

Background:

An individual case management for insured with an endangered acquisition forecast as introduced by the German pension insurance supports the reintegration into work after a psychosomatic rehabilitation. This study examines the need for and the expectations towards a case management after a psychosomatic rehabilitation from the view of the patients.

Materials and Methods:

From those who have taken part in a medical, professionally oriented rehabilitation, 170 psychosomatic patients were questioned about their expectations towards the case management of the pension insurance.

Results:

The results of the needs analysis suggest, that the insured show a high acceptance of the case management after a psychosomatic rehabilitation. Furthermore it turns out that the insured signal a high willingness to attend the case management and moreover anticipate personal treatment success.

Conclusions:

The case management of the DRV should be introduced extensively.

 
  • Literatur

  • 1 Kobelt A, Grosch E, Hesse B et al. Wollen psychisch erkrankte Versicherte, die eine befristete Rente wegen Erwerbsminderung beziehen, wieder ins Erwerbsleben eingegliedert werden?. Psychother Psych Med 2009; 59: 273-280
  • 2 Mittag O, Meyer T, Glaser-Möller N et al. Vorhersage der Erwerbstätigkeit in einer Bevölkerungsstichprobe von 4 225 Versicherten der LVA über einen Prognosezeitraum von fünf Jahren mittels einer kurzen Skala (SPE-Skala). Das Gesundheitswesen 2006; 68: 294-302
  • 3 World Health Organization . Mental Health Policy and Service Guidance Package: Mental Health Policy, Plans and Programmes. Genf: WHO; 2004;
  • 4 Schneider W, Becker D, Dohrenbusch R et al. Berufliche Leistungsfähigkeit. Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Psychotherapeut 2010; 55: 373-379
  • 5 Schmähl W. Erste Erfahrungen mit den „offenen Methoden der Koordinierung“. Offene Fragen zur „fiskalischen Nachhaltigkeit“ und „Angemessenheit“ von Renten in einer erweiterten Europäischen Union. ZeS-Arbeitspapier Nr. 11/2003 Bremen: Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen; 2003
  • 6 Schmähl W. Politikberatung und Alterssicherung: Rentenniveau, Altersarmut und das Rentensystem. Vierteljahresheft zur Wirtschaftsforschung 2011; 1: 159-174
  • 7 Göbber J, Pfeiffer W, Winkler M et al. Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migra­tionshintergrund. Z Psychiatr Psychol Psychother 2010; 58: 181-187
  • 8 Kobelt A, Winkler M, Göbber J et al. Hängt die subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit vom Migrationsstatus ab?. Z Psychiatr Psychol Psychother 2010; 58: 189-197
  • 9 Mewes R, Rief W, Martin A et al. Arbeitsplatzunsicherheit vs. Arbeitslosigkeit: Trotz der Unterschiede im sozioökonomischen Status sind die Auswirkungen auf psychische Gesundheit und Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen ähnlich. Psychother Psych Med 2013; 63: 138-144
  • 10 Schmidt S, Petermann F, Brähler E. Soziale Ungleichheit, psychische und körperliche Gesundheit – welchen Einfluss hat das Alter?. Z Psychiatr Psychol Psychother 2012; 60: 205-215
  • 11 Schmidt S, Petermann F, Beutel M et al. Psychisches Befinden, Beschwerden und Belastungen: Ergebnisse einer repräsentativen Studie. Z Psychiatr Psychol Psychother 2011; 59: 155-165
  • 12 Kobelt A, Winkler M, Petermann F. Vorbereitung und Nachbereitung der medizinischen Rehabilitation am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 451-457
  • 13 Kobelt A, Miede J. Strategische Überlegungen zum Schnittstellenmanagement am Beispiel der psychosomatischen Rehabilitation. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé Hrsg Schnittstellen der medizinischen Rehabilitation. Lage: Jacobs Verlag; 2010: 27-45
  • 14 Burton WM, Conti DJ. Disability management: corporate medical department management of employee health and productivity. J Occup Environ Med 2000; 42: 1006-1012
  • 15 Dewa CS, Joch JS, Carmen G et al. Cost, effectiveness, and cost-effectiveness of a collaborative mental health care program for people receiving short-term disability benefits for psychiatric disorders. Can J Psychiatry 2009; 54: 379-388
  • 16 Mallon TM, Cloeren M, Firestone LM et al. Contract case managers prove cost effective in federal workers' compensation programs. Mil Med 2008; 173: 253-258
  • 17 Marnetoft S-U, Selander J. Multidisciplinary vocational rehabilitation focusing on work training and case management for unemployed sick-listed people. Int J Rehabil Res 2000; 23: 271-279
  • 18 Selander J, Marnetoft S-U. Case management in vocational rehabilitation: a case study with promising results. Work 2005; 24: 297-304
  • 19 Stephens B, Gross DP. The influence of a continuum of care model on the rehabilitation of compensation claimants with soft tissue disorders. Spine 2007; 32: 2898-2904
  • 20 Palmer KT, Harris EC, Linaker C et al. Effectiveness of community- and workplace-based interventions to manage musculoskeletal-related sickness absence and job loss: a systematic review. Rheumatology 2012; 51: 230-242
  • 21 Schandelmaier S, Ebrahim S, Burkhardt SC et al. Return to work coordination programmes for work disability: a meta-analysis of randomised controlled trials. PLoS One 2012; 7: e49760
  • 22 Vermeulen SJ, Heymans MW, Anema JR et al. Economic evaluation of a participatory return-to-work intervention for temporary agency and unemployed workers sick-listed due to musculoskeletal disorders. Scand J Work EnvironHealth 2013; 39: 46-56
  • 23 Schenk L. u. a. Mindestindikatorensatz zur Erfassung des Migrationsstatus. Bundesgesundheitsbl 2006; 49: 853-860
  • 24 Deck R. Soziale Ungleichheit in der medizinischen Rehabiliation. Das Gesundheitswesen 2008; 70: 582-589
  • 25 Mittag O, Raspe H. Eine kurze Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer Untersuchung an 4 279 Mitgliedern der gesetzlichen Arbeiterrentenversicherung zu Reliabilität (Guttman-Skalierung) und Validität der Skala. Die Rehabilitation 2003; 4: 169-174
  • 26 Wirtz M. Über das Problem fehlender Werte: Wie der Einfluss fehlender Informationen auf Analyseergebnisse entdeckt und reduziert werden kann. Die Rehabilitation 2004; 43: 109-115
  • 27 Kobelt A, Schmid-Ott G. Results of long-term follow-up study of inpatient psychotherapy followed by systematic outpatient psychotherapeutic aftercare. Psychol Health Med 2010; 15: 94-104
  • 28 Meek R, Maurer Ch, Wandl U. Rückkehr zur Arbeitsfähigkeit – wie ist dies zu erreichen?. Therapeutische Umschau 2007; 64: 451-455
  • 29 Kobelt A, Göbber J, Pfeiffer W et al. Die sozioökonomische Schicht ist wichtiger für den Behandlungserfolg in der psychosomatischen Rehabilitation als der Migrationshintergrund. Phys Med Rehab Kuror 2013; 23: 353-357