Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1358424
Personalia
Publication History
Publication Date:
11 October 2013 (online)



Dr. Tilman Eßlinger, bisher Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie an der Kreisklinik Ottobeuren, hat am 1. September 2013 auch die Leitung der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie an der Kreisklinik Mindelheim übernommen. Seine Spezialgebiete sind die generelle Allgemeine- und Sporttraumatologie, die Primär- und Sekundärendoprothetik sowie arthroskopische und offene Gelenkchirurgie aller Gelenke.


Ass.-Prof. PD Dr. Mathias Glehr, Sektionsleiter für Revisions-, Infektions-, Rheuma- und Handchirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie in Graz, wurde am 10. Juli 2013 im Fach Orthopädie mit der Arbeit „Einfluss von Resveratrol und rheumatoide Synoviozyten – Analyse im Gene-Array“ habilitiert.


PD Dr. Mohssen Hakimi ist neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie im Berliner Vivantes Klinikum Am Urban. Neben unfallbedingten Verletzungen und Knochenbrüchen hat er sich auf die Behandlung fehlverheilter Brüche sowie Problemfrakturen spezialisiert. Daneben leitet er das handchirurgische Zentrum am Klinikum Am Urban.


PD Dr. Thomas J. Heyse, Oberarzt am Universitätsklinikum Marburg, hat sich im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie habilitiert. Das Thema seiner Habilitationsschrift lautet: „MRT nach Endoprothetik des Kniegelenks“.


PD Dr. Stefan Piltz ist neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Coburg. Zu seinen Schwerpunkten zählt neben der Wirbelsäulenchirurgie und der Hüftendoprothetik auch die Behandlung von Komplexverletzungen. Zuletzt leitete er die Sektion Unfallchirurgie in der Klinik für Allgemein-, Unfall-, Hand- und Plastische Chirurgie am Klinikum Großhadern der LMU München.


Dr. Volkhart Rolf steht seit 1. Juli dieses Jahres der neu gegründeten Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie an der Helios Klinik Wipperfürth vor. Der 43-jährige Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie kommt aus Remscheid, wo er als leitender Oberarzt und Chefarztvertreter in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig war.


PD Dr. Dr. Patrick Sadoghi, Assistenzarzt und Leiter der Forschungseinheit für Qualitätssicherung und Kosteneffizienz in der Endoprothetik, Arthroskopie und Gelenkchirurgie an der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie in Graz, habilitierte im Fach Orthopädie und orthopädische Chirurgie zum Thema „Prävention und operative Rekonstruktion einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes“.