Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8(6): R57-R70
DOI: 10.1055/s-0033-1356280
DuS-Refresher
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychologische Aspekte der Ernährung

T. Ellrott
Institut für Ernährungspsychologie, an der Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 December 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Esskultur am Ort gibt den Rahmen für die Entwicklung des individuellen Essverhaltens vor. Das gilt zum einen für die Verfügbarkeit von Speisen, zum anderen für die Gewohnheiten der Vorbilder, von denen Kinder lernen. Bereits pränatal werden spätere Präferenzen durch die mütterliche Kost geprägt. Diese Prägung setzt sich postnatal über den Stillprozess fort. Evolutionsbiologische Programme optimieren Sicherheit und Vielfalt der Nahrungsaufnahme. Nach dem Abstillen setzt ein lebenslanger soziokultureller Lernprozess ein, der dem Lernen einer Sprache ähnlich ist. Das zentrale Lernprinzip ist dabei das Beobachtungslernen. Kinder lernen essen, indem sie ihre Vorbilder beobachten und dann imitieren. Hinzu kommt das operante Konditionieren durch positive Geschmackserlebnisse. Die Primärbedürfnisse Hunger und Sättigung werden dabei zunehmend durch sekundäre Bedürfnisse im Kontext mit Essen überformt. Durch Ernährungserziehung soll kindliches Essverhalten in wünschenswerte Richtung gelenkt werden. Viele der intuitiv verwendeten Strategien entpuppen sich bei genauerer Analyse jedoch als eher kontraproduktiv. So wissen Kinder längst, welche Speisen „gesund“ sind, mögen diese aber nicht. Verbote und Verknappungen steigern die Präferenz und sind in offenen Systemen keine zielführenden Strategien. Imitationslernen ist hingegen die wirksamste Strategie zur Modifikation des kindlichen Essverhaltens. Die beschriebenen Lernvorgänge führen zur Herausbildung einer Vielzahl von unterschiedlichen „Motiven“ für die Wahl von Speisen und Getränken, die im Erwachsenenalter auf die Essentscheidungen einwirken. Das Gros der Essentscheidungen wird durch 3 Motive dominiert: Genuss und Geschmack, Konvenienz (es muss schnell und einfach gehen) und Preis. Gesundheitsmotive stellen nur für einen Teil der Bevölkerung relevante Determinanten der Speisenwahl dar. Hinzu kommt, dass die Wirksamkeit von Gesundheitsversprechungen und Drohungen vor Krankheiten durch ungünstige Kontingenzverhältnisse stark limitiert wird. Der in der professionellen Kommunikation gern verwendete Begriff „Ernährung“ hat für die Bevölkerung eine gänzlich andere Bedeutung als der Begriff „Essen“. Wenn nicht allein Kognitionen im Vordergrund stehen, sondern die Änderung des Verhaltens, muss mit dem Verbraucher über „Essen“, nicht aber über „Ernährung“ gesprochen werden. Zum Management des Essverhaltens im Überfluss ist es notwendig, das Zielverhalten zu kontrollieren. Dafür gibt es mit rigider und flexibler Kontrolle zwei gänzlich unterschiedliche Spielarten. Da rigide Kontrolle mit dichotomen Alles-oder-Nichts-Vorgaben zu häufigen Essanfällen führt, ist diese Kontrollstrategie im Überfluss ungeeignet. Im Gegensatz dazu wird im Rahmen flexibler Kontrolle mit Verhaltensspielräumen gearbeitet, die das Risiko von Essanfällen minimieren. Zum Management des Überflusses ist diese Art der Kontrolle daher die Strategie der Wahl.

Abstract

The social and cultural environment is the framework for developing individual eating behavior, because it determines the availability of food and the behavior of role models. Even during pregnancy and whilst breastfeeding, children’s preferences are shaped by the mother’s eating behavior. In every eating culture, a lifelong learning process takes place, beginning at birth, which forms preferences for certain foods, and which essentially takes place through different learning processes and habit-forming experiences. Preferences and aversions arising from family and social communication take shape individually in different ways, whilst rational, sensible instructions and restrictions often used in nutrition education may result in exactly the opposite of the desired effect. Parents can create preferences in children particularly well if they restrict particular foods with clever words, or can pave the way for aversions to develop if they demand the consumption of particular foods using health arguments. Cola drinks, on the one hand, and spinach, on the other, are classic examples of this. Parents, teachers and caregivers all try to influence the child’s eating behavior through nutrition education. However, knowledge of nutrition plays only a secondary role in the food and drink choices children and young people make. Unfavorable contingency ratios further limit cognitive nutrition education considerably. Probably the most effective way of counteracting this is by providing a positive example for children around the central themes of enjoyment and taste. Flexible control strategies prevent the onset of eating disorders and are the strategies best adapted to conditions of abundance for the control of eating behavior.

 
  • Literatur

  • 1 Pudel V, Ellrott T. 50 Jahre Ernährungsaufklärung: Anmerkungen und Zukunftsperspektiven. Bundesgesundheitsblatt 2004; 47: 795-800
  • 2 Ellrott T. Der schwierige Weg zur gesunden Ernährung – Barrieren und wie sie überwunden werden. MMW-Fortschr Med 2011; 46: 39-41
  • 3 Schaal B, Marlier L, Soussignan R. Human foetuses learn odours from their pregnant mother's diet. Chem Senses 2000; 25: 729-737
  • 4 Galef BG Jr, Henderson PW. Mother's milk: a determinant of the feeding preferences of weaning rat pups. J Comp Physiol Psychol 1972; 78: 213-219
  • 5 Mennella JA, Jagnow CP, Beauchamp GK. Prenatal and postnatal flavor learning by human infants. Pediatrics 2001; 107: E88
  • 6 Ellrott T. Determinanten des Essverhaltens im Kindes- und Jugendalter. In: Reinehr T, Kersting M, Hrsg. Pädiatrische Ernährungsmedizin. Stuttgart: Schattauer; 2012
  • 7 Pudel V, Westenhöfer J. Ernährungspsychologie – Eine Einführung. 3.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2003
  • 8 Davis CM. Self selection of diet by newly weaned infants: an experimental study. Am J Dis Child 1928; 36: 651-679
  • 9 Ellrott T. Zunehmende Portionsgrößen – Ein Problem für die Regulation der Nahrungsmenge. Ernaehr Umsch 2003; 50: 340-343
  • 10 Galloway AT, Fiorito LM, Francis LA et al. ,Finish your soup‘: counterproductive effects of pressuring children to eat on intake and affect. Appetite 2006; 46: 318-323 [Epub 2006 Apr 19]
  • 11 Birch LL. Psychological influences on the childhood diet. J Nutr 1998; 128 (Suppl. 02) 407S-410S
  • 12 Baughcum AE, Burklow KA, Deeks CM et al. Maternal feeding practices and childhood obesity: a focus group study of low-income mothers. Arch Pediatr Adolesc Med 1998; 152: 1010-1014 [PubMed: 9790612]
  • 13 Baughcum AE, Powers SW, Johnson SB et al. Maternal feeding practices and beliefs and their relationships to overweight in early childhood. J Dev Behav Pediatr 2001; 22: 391-408 [PubMed: 11773804]
  • 14 Puhl RM, Schwartz MB. If you are good you can have a cookie: How memories of childhood food rules link to adult eating behaviors. Eat Behav 2003; 4: 283-293 [PubMed: 15000971]
  • 15 McKinley MC, Lowis C, Robson PJ et al. It’s good to talk: children’s views on food and nutrition. Eur J Clin Nutr 2005; 59: 542-551
  • 16 Taylor JP, Evers S, McKenna M. Determinants of healthy eating in children and youth. Can J Public Health 2005; 96 (Suppl. 03) 520-526
  • 17 Spill MK, Birch LL, Roe LS et al. Eating vegetables first: the use of portion size to increase vegetable intake in preschool children. Am J Clin Nutr 2010; 91: 1237-1243 [Epub 2010 Mar 10]
  • 18 Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.) Ernährungsbericht 1984. Frankfurt am Main: Druckerei Henrich;
  • 19 Pudel V. Im Fokus: Ernährung und Gesundheit – Informations- oder Verhaltensdefizit?. Ernaehr Umsch 2009; 56: 34-35
  • 20 Liem DG, Mars M, De Graaf C. Sweet preferences and sugar consumption of 4- and 5-year-old children: role of parents. Appetite 2004; 43: 235-245
  • 21 Jansen E, Mulkens S, Jansen A. Do not eat the red food! Prohibition of snacks leads to their relatively higher consumption in children. Appetite 2007; 49: 572-577
  • 22 Pudel V. Essverhalten – Selbstverantwortung oder Fürsorge?. Ernaehr Umsch 2009; 56: 457-459
  • 23 Methfessel B. Ernährungsprävention – ein Thema in unserer Gesellschaft?. Ernaehr Umsch 2009; 56: 474-475
  • 24 Pudel V, Borchardt A, Ellrott T et al. Essverhalten und Ernährungszustand von Kindern und Jugendlichen – eine Repräsentativerhebung in Deutschland. In: Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Hrsg. Ernährungsbericht 2000. Frankfurt am Main: Eigenverlag; 2000: 115-146
  • 25 Fulkerson JA, French SA, Story M et al. Promotions to increase lower-fat food choices among students in secondary schools: description and outcomes of TACOS (Trying Alternative Cafeteria Options in Schools). Pub Health Nutr 2003; 7: 665-674
  • 26 Larson NI, Perry CL, Story M et al. Food preparation by young adults is associated with better diet quality. J Am Diet Assoc 2006; 106: 2001-2007
  • 27 Larson NI, Story M, Eisenberg ME et al. Food preparation and purchasing roles among adolescents: associations with sociodemographic characteristics and diet quality. J Am Diet Assoc 2006; 106: 211-218
  • 28 Heindl I, Johannsen U, Brüggemann I. Essverhalten und Lernprozesse in der Ernährungsbildung – Medien, Materialien und die Rolle der vermittelnden Personen. Ernaehr Umsch 2009; 56: 442-449
  • 29 Deligöz M. Stellungnahme Gesunde Ernährung. Deutscher Bundestag, Kinderkommission 16/31 vom 6.7.2009
  • 30 Nestlé-Studie 2011: So is(s)t Deutschland 2011 – Ein Spiegel der Gesellschaft. Nestlé Deutschland AG;
  • 31 Ellrott T. „Gesunde Ernährung“ und „Genuss“ – Ein Dilemma in der Ernährungskommunikation. Ernaehr Med 2011; 26: 110-114
  • 32 Anonymus. Subway überholt McDonalds. Sueddeutsche.de; Im Internet: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/weltweite-zahl-von-restaurants-subway-ueberholt-mcdonalds-1.1069227 Stand: 8.3.2011
  • 33 Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Wissenschaftliche Basis für Ampelkennzeichnung einzelner Lebensmittel fehlt. DGE aktuell 25.9.2009
  • 34 Ellrott T. Verhaltensmodifikation in der Adipositastherapie. Aktuel Ernahrungsmed 1999; 24: 91-96
  • 35 Westenhöfer J. Gezügeltes Essen und Störbarkeit des Essverhaltens. 2.. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 1996
  • 36 Pudel V, Westenhöfer J. Dietary and behavioural principles in the treatment of obesity. Int Mon on EP & WC 1992; 1: 2-7
  • 37 Zyriax BC, Wolf C, Schlüter A et al. Association of cognitive dietary restraint and disinhibition with prediabetes – cross-sectional and longitudinal data of a feasibility study in German employees. Public Health Nutrition FirstView Article 2011; 1-8 [Published online: 29 September 2011]