Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0033-1351069
Charakterisierung der Tränenfilmdynamik am Beispiel einer Trehaloseapplikation zur Behandlung des Trockenen Auges
Characterisation of Tear Film Dynamics after Application of Trehalose for Treatment of Dry EyePublication History
eingereicht 02 September 2013
akzeptiert 20 October 2013
Publication Date:
10 December 2013 (online)


Zusammenfassung
Die Implementierung von zusätzlichen Modulen zur Charakterisierung der Tränenfilmdynamik erhöht das Anwendungsspektrum des Oculus® Keratographen 5M. Das Ziel der vorgestellten Untersuchung war es einerseits, die Möglichkeiten der nicht invasiven Messung der Break-up Time mit dem Oculus Keratographen zu beurteilen. Andererseits sollten Möglichkeiten der Anwendung dieser Methode bei einer Tränenersatzmittelapplikation (Thealoz®, Théa Pharma) und der damit verursachten Beeinflussung des Tränenfilms untersucht werden. Unserer Ansicht nach sind weitere Untersuchungen zur Standardisierung der Methodik bei der Analyse der sogenannten ersten bzw. durchschnittlichen sogenannten Tränenaufreißzeit notwendig. Jedoch erscheinen die Möglichkeiten einer topografischen Analyse der Dynamik des Tränenfilmaufrisses sehr aussagekräftig und sollten in den Mittelpunkt gerückt werden. Die gefundenen Resultate bez. einer Tränenersatzmittelapplikation bei Trockenem Auge stützen die bereits in Zellkulturexperimenten gefundene These einer protektiven und tränenfilmstabilisierenden Wirkung von Thealoz®.
Abstract
The implementation of additional modalities for tear film break-up time characterisation expands the application range of the Oculus® Keratograph 5M. The aim of the present study was to evaluate the possibilities for non-invasive break-up time analysis using this device. Furthermore we applied the Oculus® Keratograph 5M to characterise possible modifications of tear break-up time after application of Thealoz® eye drops (Théa Pharma). The device allowed for a precise and solid topographical analysis of tear film dynamics. We could show that at four weeks after treatment, trehalose solution was a better treatment for dry eye compared with saline. These results are in agreement with our previous in vitro findings concerning the protective role of trehalose on desiccation-caused cell death in a corneal epithelial model.