Rehabilitation (Stuttg) 2014; 53(02): 74-80
DOI: 10.1055/s-0033-1347233
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rehabilitation vor Pflegebedürftigkeit im Alter: eine Analyse anhand von Routinedaten

Medical Rehabilitation Preventing Long-Term Care for the Elderly: Analysis Based on Routine Data
M. Meinck
1   Kompetenz-Centrum Geriatrie des GKV-Spitzenverbandes und der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste, Hamburg
,
N. Lübke
1   Kompetenz-Centrum Geriatrie des GKV-Spitzenverbandes und der Gemeinschaft der Medizinischen Dienste, Hamburg
,
U. Polak
2   AOK-Bundesverband, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund:

Vermeidung von Pflegebedürftigkeit ist ein Ziel von Frührehabilitation (FR) und Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Beitrag bestimmt deren Inanspruchnahme im Alter in Abhängigkeit von präinterventioneller Pflegebedürftigkeit (vor Beginn der Frührehabilitation/Rehabilitation) sowie das weitere Überleben und Veränderungen im Pflegebedarf anhand von Routinedaten.

Methoden:

Anonymisierte Abrechnungsfälle (2008/2009) aus stationärer FR und Rehabilita­tion von AOK-Versicherten ≥  65 Jahre wurden differenziert für die Behandlungspfade Frührehabilitation (FR), Frührehabilitation kombiniert mit Anschlussrehabilitation (F-/AR), Anschlussrehabilitation (AR) und sonstige Rehabilitation (SR – ohne vorhergehende Krankenhausbehandlung) ausgewertet. Überleben und Pflegestufen wurden über 12 Monate nach Abschluss der Leistungsinanspruchnahme weiterverfolgt.

Ergebnisse:

Die Anteile mit präinterventioneller Pflegestufe ≥1 betrugen bei FR 44,1%, F-/AR 19,1%, AR 10,1% und SR 15,9%, wobei bei geria­trischer Indikation überdurchschnittliche und bei orthopädischer Indikation unterdurchschnittliche Anteile ermittelt wurden. In der Verlaufsbetrachtung überwogen Anteile mit unveränderter Pflegestufe (FR 57%, AR 85% und SR 92%) mit einer Ausnahme (F-/AR 46%), gefolgt von Anteilen mit höherer Pflegestufe (FR 42%. F-/AR 54%, AR 14% und SR 7%) und niedrigerer Pflegestufe (je≤1%). Postrehabilitative Überlebensraten variierten zwischen den Gruppen deutlich (FR 72%, F-/AR 84%, AR 92% und SR 96%), wobei Fälle mit präinterventionellem Pflegebedarf deutlich geringere Überlebensraten aufwiesen. Die Ergebnisse konnten auch nach Alters- und Geschlechtsstandardisierung bestätigt werden.

Schlussfolgerung:

Die derzeitige Umsetzung des Grundsatzes „Rehabilitation vor Pflege“ bei älteren Versicherten erfolgt in der GKV überwiegend segmentiert als rehabilitative Versorgung im Anschluss oder als Früh­rehabilitation im Rahmen von Krankenhausbehandlungen, jedoch nur selten sektorenübergreifend kombiniert oder ohne unmittelbar vorhergehende Krankenhausbehandlung.

Abstract

Background:

Medical rehabilitation of statutory health insurance (SHI) in Germany aims at prevention of (increasing) disability and thus the need for long-term care. The paper examines the inpatient rehabilitation care utilization in the elderly based on claims data, taking into account the need of pre-existing long-term care (LTC) in according to the German Long-Term Care Insurance and further changes (survival, LTC level).

Methods:

Anonymous data from inpatient medical rehabilitation of AOK-insured patients ≥  65 years (2008/2009) following different treatment pathways were evaluated: early rehabilitation while hospital treatment (FR), combined treatment with early and subsequent rehabilitation (F-/AR), subsequent rehabilitation after hospital treatment (AR); rehabilitation without previous hospital treatment (SR). Survival and LTC-Level (higher level=higher care demands) were tracked for 12 months after utilization of rehabilitation.

Results:

The extent of pre-existing levels of LTC ≥1 was in FR 44.1%, in F-/AR 19.1%, in AR 10.1% and in SR 15.9%. Above-average shares of geriatric indications and below-average shares of orthopaedic indications were observed for all 4 groups. LTC levels remained unchanged for varying percentages of patients in the treatment groups (FR 57%, F-/AR 46%, AR 85%, SR 92%). Higher LTC-Levels were observed for 42% of cases in the FR group, 54% in the F-/AR group, and only 14% and 7% in the AR and the SR group respectively. Lower LTC-Levels could be found in less than 1% of the cases in all groups. Survival rates varied significantly (72% FR, F-/AR 84%, AR 92% and 96% SR). Cases with a pre-existing care level had significantly reduced survival rates. The results could be confirmed after standardization for age and gender.

Conclusion:

The current application of the legal principle “rehabilitation before LTC” for older insurants is in SHI mainly segmented afterwards or integrated into hospital treatment but rarely combined intersectoral or conducted without immediately preceding hospital-treatment.

 
  • Literatur

  • 1 Rothgang H, Müller R, Unger R et al. Barmer GEK Pflegereport 2012 – Schwerpunktthema: Kosten bei Pflegebedürftigkeit. In: BARMER GEK. Hrsg Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse Band 17. Schwäbisch Gmünd: Asgard-Verlagsservice; 2012
  • 2 Leistner K, Stier-Jarmer M, Berleth B et al. Frührehabilitation im Krankenhaus – Definition und Indikation. Ein Ergebnisbericht der Methodengruppe „Frührehabilitation im Krankenhaus“. Rehabilitation 2005; 44: 165-175
  • 3 Plate A, Meinck M. Ambulante geriatrische Rehabilitation und ihre leistungsrechtliche Einordnung in die Gesetzliche Krankenversicherung. Rehabilitation 2005; 45: 215-221
  • 4 Meinck M, Lübke N. Maßnahmen der Frühehabilitation und medizinischen Rehabilitation in der GKV mit besonderem Fokus auf Pflegebedürftigkeit – Möglichkeiten von Auswertungen mittels Routinedaten. In: Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg Tagungsband, „Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen“, 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 5. bis 7. März 2012 in Hamburg. DRV-Schriften; 2012. 98. 66-67
  • 5 Tümena S, Gaßmann KG, Trögner J et al. Nachhaltigkeit geriatrischer Rehabilitation in Bayern. GiB-DAT Follow-up-Studie. München: AFGiB – Ärztliche Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Geriatrie in Bayern; 2011. verfügbar unter: www.stmug.bayern.de (aufgerufen 1.2.2013)