Pädiatrie up2date 2012; 07(02): 100-101
DOI: 10.1055/s-0032-1309994
Buchrezensionen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Umfassendes Nachschlagewerk für die Neuropädiatrie

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 June 2012 (online)

Neun Jahre nach der 1. und nur drei Jahre nach der 3. Auflage ist dieses deutschsprachige Lehrbuch für Neuropädiatrie im Jahr 2011 komplett überarbeitet und erweitert worden. Das 848 Seiten umfassende Buch ist in 34 Kapitel untergliedert, die optisch ansprechend mit vielen Fotos und Grafiken bereichert sind.

Der Reiz des vorliegenden Werkes liegt in der kompletten Übersicht des gesamten Fachgebietes Neuropädiatrie. Neben den klassischen Themen der Kinderneurologie (Epilepsien, Cerebralparesen, Stoffwechselerkrankungen und neuromuskuläre Erkrankungen und weitere) sind auch die Übergänge zur Sozialpädiatrie (Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten), zur klinischen Genetik und zu zahlreichen weiteren Bereichen gewährleistet. Zusätzlich zu den bisher bekannten Kapiteln erscheinen in der Neuauflage nun zwei differentialdiagnostische Abschnitte zum Thema Zehenspitzengang, akute Gangstörung und Dystonie. Mit diesen erhält der Leser eine symptomorientierte Hilfestellung zur neurologischen Untersuchung und der dann notwendigen Diagnostik und Therapie.

In allen Kapiteln wird immer wieder auf die Notwendigkeit einer gründlichen Anamnese und einer umfassenden neurologischen Untersuchung Wert gelegt, mit denen die Anzahl der im Anschluss folgenden Maßnahmen zum Wohle des Kindes minimiert werden kann. Dieser Aspekt erscheint gerade im heute oft hektischen Krankenhausalltag als grundlegend für das Fach Neuropädiatrie. Ebenso wird auf die Wichtigkeit von Verlaufskontrollen Wert gelegt, da bei einigen Erkrankungen erst mit der Zeit und gegebenenfalls dem Auftreten weiterer Symptome eine Diagnosestellung möglich ist. Diese beiden Aspekte sind bei ärztlichen Kollegen, die ihre Ausbildung schon mit den heute möglichen zahlreichen diagnostischen Verfahren absolvieren und bei zunehmend ungeduldigen Eltern nicht zu vernachlässigen.

Fazit

Zu allen klinischen Fragestellungen und der notwendigen Diagnostik findet der Leser in diesem Buch eine qualifizierte Antwort. Es ist somit sowohl für den Assistenzarzt in der Kinderheilkunde und den neuropädiatrisch interessierten Pädiater als auch für alle Neuropädiater ein hilfreiches Nachschlagswerk, welches sich aus der deutschsprachigen Literatur der Kinderheilkunde nicht mehr wegdenken lässt.

Viel Spaß beim Lesen!

Dr. Mona Dreesmann

E-Mail: mailto:mdreesmann@klinikumevb.de


#