Z Orthop Unfall 2011; 149(03): 246-247
DOI: 10.1055/s-0031-1283060
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachwuchs – Ärztemangel – auch ein Problem mäßiger Zahlen

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 June 2011 (online)

 
 

Kein Ärztekongress ohne das Thema Nachwuchssorgen und Arztmangel. Doch ist die Situation wirklich so dramatisch, wie gelegentlich zu hören? Zumindest die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie vollzog unlängst eine erstaunliche Wende: weg von plakativen Fehlurteilen.

"Nachwuchssorgen" plagen die Deutschen Chirurgen – etwa im April 2004. Der damalige DGCh-Präsident Prof. Bernward Ulrich fordert eine "Ausbildungsplatzabgabe" für Chirurgen. Werde nicht gegengesteuert, so sein Nachfolger Prof. Matthias Rothmund Ende 2004, werde man unter dem Ärztemangel spürbar leiden. 2008 prognostiziert DGCh-Präsident Prof. Rainer Arbogast ein "eklatantes Versorgungsproblem" für die kommenden Jahre. "Eklatanten Fachärztemangel" beklagen einmal mehr Standesvertreter auf dem DKOU 2010. Nur noch 1339 Orthopäden und Unfallchirurgen hätten 2009 ihre Facharztprüfung abgelegt. 228 weniger als noch 2007.

Ärztemangel allenthalben!

Überraschenderweise seit Kurzem erst einmal storniert. Und zwar ausgerechnet von der DGCh. Die aktuelle Debatte sei geprägt von "pauschalisierenden Behauptungen, sehr heterogenen Datenlagen und darauf fußenden fragwürdigen Prognosen", so Anfang Dezember 2010 Prof. Hartwig Bauer, Generalsekretär der DGCh auf einer Pressekonferenz.

Ein Grund der Verwirrung: Die Statistik zum Thema Ärztemangel hat eine mäßige Grundlage und die Zahlen werden von den Akteuren im Gesundheitswesen gelegentlich recht unterschiedlich gewichtet.

Als Referenz wäre einmal zu nennen, es grüßt die Kassenseite, die Zahlen des WIdO der AOK. Das Institut hebt fast immer auf eine seit Jahren steigende Arztdichte ab.

Zoom Image
(Foto: Markus Niethammer/Thieme Verlagsgruppe)

320 000 berufstätige Ärzte in Deutschland zählte es im letzten Versorgungsreport. 390 Ärzte arbeiteten danach 2008 für 100 000 Einwohner. Gegenüber 1990 ist das 28 % mehr. Es gebe keinen Arztmangel, so fast unisono die Kassenvertreter, doch seien die Ärzte ungleich verteilt. Strukturell "interessante" Regionen im "Südwesten der Republik" weisen regelmäßig Versorgungsgrade von 130, 140 % und mehr auf. Starnberg bringt es derzeit bei Hausärzten auf 148,1 %, Tübingen, Stand 2007, bei Psychotherapeuten gar auf 591 %. 83 von insgesamt 395 Planungsbezirken in Deutschland haben hingegen weniger als 100 % Versorgung. Viele davon liegen im Osten: Der Saalekreis in Sachsen-Anhalt ist bei Hausärzten mit 69,1 % unterversorgt.

Eine Sichtweise, an denen Referenzwerk Nummer 2, es grüßt die Arztseite, per se nichts zu mäkeln hat. Auch die Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung von BÄK und KBV, in 5. Auflage vom September 2009 [s. weitere Informationen], sieht einen "Staubsaugereffekt in Richtung Westen": Wenn Hausärzte in Regionen im Osten schlechtere Verdienstmöglichkeiten haben, gingen sie eben lieber in den Westen.

Jonglage um Nachwuchszahlen

Diese Studie lenkt den Blick dann aber v. a. auf die Altersverteilung der Ärzte. Die sieht nicht gut aus. Der durchschnittliche Vertragsarzt war 2009 gut 52 Jahre alt, sein Kollege in der Klinik 41 Jahre. Damit ist der eine heute knapp 5, der andere 3 Jahre älter als seine Durchschnittskollegen von 1993. Anhand von Hochrechnungen kalkuliert der Report, dass zwischen 2010 und 2020 Nachfolger für 71 625 Ärzten gefunden werden müssen. Angesichts sinkender Absolventenzahlen an den Hochschulen drohe Unterversorgung in vielen Bereichen.

Denn zwischen 2003 und 2008 hätten fast 18 % aller Medizinstudenten ihr Studium nicht abgeschlossen – aktuell seien es immer noch über 14 % Studienabbrecher. Und auch nach dem Studium ginge dieser Schwund weiter. Mehr als jeder 10. Absolvent habe es zwischen 2003 und 2008 vorgezogen, ins Ausland zu gehen. Helfen, so die Statistiker um Dr. Thomas Kopetsch, könne der Republik da vielleicht, eine Stille Reserve zu heben. Jene rund 38 000 Ärzte, die derzeit nicht berufstätig sind.

Diese Prognose ist allerdings nun wiederum alles andere als ausgemacht. "Grobe Fehler" attestierte Dr. Volker Hildebrand, Generalsekretär des Medizinischen Fakultätentags dieser Statistik Ende 2010. 92 % der Studienanfänger im Fach Medizin schlössen erfolgreich mit einem Examen ab. So zeige es eine eigens in Auftrag gegebene Sonderauswertung beim Statistischen Bundesamt. Und der Run auf das Studium Medizin sei größer denn je: 4,4 Bewerber kämen heute auf einen Medizinstudiumsplatz, vor 10 Jahren waren es 2,55. Von Motivationsmangel beim Nachwuchs mithin keine Spur: 94 % der Studierenden wollen den Heilberuf auch ausüben. Es sind jene Zahlen, die auch die DGCh Ende 2010 zu einer Neubewertung veranlassten.

Bei 2 besonders wichtigen Größen zum Nachwuchs bietet die Statistik allerdings gar nichts. Weder gibt es eine Zahl der jährlichen Approbationen noch eine zu den Ärzten in Weiterbildung.

Was es gibt, ist die Zahl der Facharztanerkennungen. Und siehe da: Mit insgesamt 11510 neuen Fachärzten in Deutschland allein im Jahr 2009 ist die Pipeline alles andere als trocken gefallen. Seit 1995 oszilliert die Zahl der Anerkennungen hier zwischen knapp 14000 und 10000 hin und her. Und nebenbei, für Sorgen um Schwund bei neuen Fachärzten für O & U gibt die Statistik derzeit keinen Anlass. Ab 2005 schnellten die Werte auf pro Jahr über 1000 Neuanerkennungen – das liegt aber v. a. an den zahlreichen Umschreibungen zum neuen Facharzt für O & U. Ein Rückgang seit Kurzem ist v. a. Ausdruck dafür, dass diese Umschreibungen zurückgehen.

Klar ist: Regelmäßig berichten Medien über lange Wartezeiten und Anreisewege für Patienten – v. a. in, s. o., strukturschwachen Regionen. Eine Hauptursache sind allerdings Fehler im System der Bedarfsplanung für die Versorgung mit niedergelassenen Ärzten. 1993 zurrte das vom damaligen Gesundheitsminister Horst Seehofer eingebrachte Gesundheitsstrukturgesetz (GSG) eine bereits seit den 1980ern bestehende Einteilung des Landes in 395 Planungsbezirke fest. Mit deutscher Gründlichkeit, von kreisfreien Städten bis verdichteten oder ländlichen Kreisen ordnet das Gesetz jedem Bezirk eine bestimmte Zahl an Ärzten pro Fachgebiet zu, die per Definitionem Vollversorgung 100 % entsprechen. Eine Kernstadt kriegt so einen Orthopäden auf 13242, ein ländlicher Kreis hingegen nur einen auf 30575 Einwohner.

Zoom Image
Zahlen über Zahlen. Nur eben keine Statistiken zur Anzahl der Ärzte in Weiterbildung. ((Foto: MEV))

Es bleiben recht willkürliche Ziffern: Im Wesentlichen wurde damit der Anfang der 1990er Jahre bestehende Versorgungsgrad einfach bis heute fest- und fortgeschrieben. Obendrein sollte das System v. a. "Überversorgung" bremsen. Sobald Planungsbezirke einen Versorgungsgrad von 110 % erreichen, sollten sich keine neuen Fachärzte mehr niederlassen. Eine Fülle an Ausnahmeregelungen sorgte von Anfang an zwar dafür, dass manche deutlich höhere Versorgungsgrade haben. Zementierte nebenbei aber auch den Besitzstand derer, die eben drin waren. Auch ein Grund für drohende "Überalterung" der Ärzte im niedergelassenen Bereich.

Auch Unterversorgung wird arithmetisch definiert als Deckungsgrad von unter 50 % bei Fachärzten, unter 75 % bei Hausärzten. Dabei war das System zuzeiten einer vermeintlich drohenden "Ärzteschwemme" für diesen Fall schon gar nicht konzipiert. Sich wirklich aktiv gegen den Ärtzemangel stemmen, konnten auch die bislang für den Sicherungsauftrag zuständigen KVen kaum. Möglich waren vor Ort v. a. nur Werbung und gewisse finanzielle Anreize.

Immerhin: Die Akteure haben die Schwäche des Systems offenbar erkannt. An Konzepten liegen u. a. auf dem Tisch:

Kleinräumigere Versorgungseinheiten, bei denen auch demografische Faktoren eine Rolle spielen, wünscht sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Motto: Mehr Ärzte in einer Region, die besonders viele alte Menschen hat. Außerdem sollen die KVen in Zukunft Arztsitze gezielt dort ausschreiben dürfen, wo Bedarf besteht.

In die Bedarfsplanung sollen nicht mehr nur die niedergelassenen Ärzte, sondern auch die Ressourcen von Krankenhäusern mitkalkuliern – das fordert der GKV-Spitzenverband. Es gelte, Doppelstrukturen abzubauen. Obendrein könnten zeitlich befristete Zulassungen helfen, rascher auf Fehlversorgung zu reagieren.

Etliche Punkte nimmt das Anfang April vorgestellte Eckpunktepapier für ein neues Versorgungsgesetz aus dem Bundesgesundheitsministerium auf: Es könnte, falls wirklich umgesetzt, ab kommendem Jahr eine oft theorielastige Diskussion um Nachwuchsmangel in der Medizin konkretisieren.

BE

Weitere Informationen

Eckpunkte der Bundesregierung zum neuen Versorgungsgesetz:
http://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/ambulante-versorgung/versorgungsgesetz.html

Arztzahlstudie von KBV und BÄK:
http://www.kbv.de/publikationen/36943.html

WIdO-Report zur Gesundheitsversorgung der Zukunft:
http://www.wido.de/sicherstellung_gv.html

Ärzteatlas des WIdO:
http://www.wido.de/arztzahlen.html


#
#

 
Zoom Image
(Foto: Markus Niethammer/Thieme Verlagsgruppe)
Zoom Image
Zahlen über Zahlen. Nur eben keine Statistiken zur Anzahl der Ärzte in Weiterbildung. ((Foto: MEV))