Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215(4): 158-162
DOI: 10.1055/s-0031-1275740
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische und ökonomische Herausforderung der moderaten Frühgeburt zwischen 32+0 und 36+6 SSW

Clinical and Economic Challenges of Moderate Preterm Babies Born between 32+0 and 36+6 Weeks of GestationJ. Steetskamp1 , [*] , A. G. Puhl1 , [*] , J. Zelazny1 , C. Skala1 , H. Kölbl1 , F. Bahlmann2
  • 1Universitätsmedizin Mainz, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde
  • 2Bürgerhospital Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

eingereicht 22.11.2010

angenommen nach Überarbeitung 19.03.2011

Publication Date:
26 August 2011 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Weltweit zeigen Frühgeburten eine wachsende Inzidenz. Die Mehrheit dieser Geburten findet dabei zwischen 32+0 und 36+6 SSW statt und sind mit verschiedenen maternalen und kindlichen klinischen Problemen behaftet. Neugeborene zeigen in diesen Schwangerschaftswochen eine erhöhte Komplikationsrate, auch der maternale peripartale Verlauf ist mit einem komplizierterem Schwangerschaftsverlauf verbunden. Der Focus dieser Arbeit liegt auf der klinischen und ökonomischen Analyse der Frühgeburten zwischen 32+0 und 36+6 Schwangerschaftswochen in einem Level-1-Perinatalzentrum im drei-Jahres-Verlauf.

Material und Methoden: Retrospektive Datenanalyse aller Geburten zwischen 32+0 und 36+6 Schwangerschaftswochen in der Frauenklinik der niversitätsmedizin Mainz 2007–2009. Die Datenerhebung erfolgte mittels Analyse der elektronischen Kreißsaaldokumentation. Es wurden das Gestationsalter bei Entbindung, Geburtsmodus, Indikation zur Entbindung, Dauer des stationären Aufenthalts bis zur Entbindung, Behandlung des Kindes in der Kinderklinik, Geburtsgewicht und Tagestherapiekosten ermittelt.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 407 Geburten zwischen 32+0 und 36+6 Schwangerschaftswochen erhoben. Dies entspricht einem Anteil moderater Frühgeburten von 10%. Häufigste Ursachen waren vorzeitige Blasensprünge, spontane vorzeitige Wehen und Präeklampsie/HELLP. Seltenere Ursachen waren maternale und kindliche Systemerkrankungen. Es zeigte sich mit 62% eine hohe Sectioquote sowie eine kindliche Verlegungsquote von 58,5%. Die Kostenanalyse ergab Tagestherapiekosten von 332 Euro bei einer mittleren Liegedauer von 13,15 Tagen.

Diskussion: Die moderate Frühgeburt zeigt sich mit maternaler Morbidität nicht zuletzt durch einen hohen Anteil an Sectioentbindungen verbunden. Auch die kindliche Morbidität scheint gegenüber termingerechten Kindern erhöht. Die im Vergleich zu früheren Arbeiten relativ hohe Anteil komplizierter Schwangerschaftsverläufe scheint dabei beispielhaft für die Situation eines Level-1-Perinatalzentrums. Die Kostenanalyse weist dabei erhebliche Kosten, vor allem durch den langen Therapieverlauf aus.

Abstract

Background: Preterm births show a worldwide increasing incidence. The majority of preterm births occur between 32+0 and 36+6 weeks of gestation and are associated with an increased rate of maternal and neonatal morbidity. The focus of our research is the clinical and economical analysis of all preterm births between 32+0 and 36+6 weeks of gestation in a German level 1 perinatal centre over a period of 3 years.

Materials and Methods: A retrospective analysis of all preterm births between 32+0 and 36+6 weeks of gestation in the University Hospital Mainz from 2007 to 2009 was undertaken. Data were collected using our electronic documentation system. Gestational age at delivery, mode of birth, indication for delivery, duration of the peripartum treatment, treatment of the newborn in the children's hospital, birth weight and therapy costs were evaluated.

Results: We recorded 407 moderate preterm births in total; this amounts to a rate of of 10% of all births. Major causes of prematurity were PPROM, preterm labour and preeclampsia/HELLP. Maternal and fetal systemic diseases were more uncommon. Rates of Caesarean sections (62%) and of neonatal inpatient treatment needs (58.5%) were high. Maternal treatment costs were 332 Euro/day. The mean duration of maternal inpatient treatment was 13.15 days.

Discussion: Moderate preterm birth is associated with maternal morbidity frequently due to a high rate of Caesarean sections. Neonatal morbidity is also increased. In comparison with previous research, we saw an increased rate of pregnancy complications. This could be typical for a level 1 perinatal centre. Moderate preterm birth is seen as the cause of considerable treatment costs.

Literatur

  • 1 Goldenberg RL, Culhane JF, Iams JD. et al . Epidemiology and causes of preterm birth.  Lancet. 2008;  371 75-84
  • 2 Beck S, Wojdyla D, Say L. et al . The worldwide incidence of preterm birth: a systematic review of maternal mortality and morbidity.  Bull World Health Organ. 2010;  88 31-38
  • 3 Keller M, Felderhoff-Mueser U, Lagercrantz H. et al . Policy benchmarking report on neonatal health and social policies in 13 European countries.  Acta paediatrica. 2010;  99 1624-1629
  • 4 Lebendgeborene, Totgeborene, Gestorbene und Saldo der Lebendgeborenen und Gestorbenen . Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht. (Primärquelle: Statistisches Bundesamt, Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung). In : http://www.gbe-bund.de Abrufdatum: 19.02.2011
  • 5 Schollin J. Views on neonatal care of newborns weighing less than 500 grams.  Acta Paediatrica. 2005;  94 140-142
  • 6 Kramer MS, Demissie K, Yang H. et al . The contribution of mild and moderate preterm birth to infant mortality. Fetal and Infant Health Study Group of the Canadian Perinatal Surveillance System.  Jama. 2000;  284 843-849
  • 7 Martin JA, Kirmeyer S, Osterman M. et al .Born a bit too early: Recent trends in late preterm births.. NCHS data brief, no 24. Hyattsville, MD: National Center for Health Statistics; 2009. 24: 1-7
  • 8 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe . Medikamentöse Wehenhemmung bei Drohender Frühgeburt.  S-1-Leitlinie. Berlin, 2006; 
  • 9 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe . Vorgehen bei vorzeitigem Blasensprung.  S-1-Leitlinie. Berlin, 2006; 
  • 10 Beinder E, Vetter K. Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit.  Der Gynäkologe. 2007;  40 279-289
  • 11 Robertson PA, Sniderman SH, Laros Jr RK. et al . Neonatal morbidity according to gestational age and birth weight from five tertiary care centers in the United States, 1983 through 1986.  Am J Obstet Gynecol. 1992;  166 1629-1641
  • 12 Saigal S, Doyle LW. An overview of mortality and sequelae of preterm birth from infancy to adulthood.  Lancet. 2008;  371 261-269
  • 13 Gilbert WM. The cost of preterm birth: the low cost versus the high value of tocolysis.  BJOG. 113 ((suppl 3)) 4-9
  • 14 Petrou S. The economic consequences of preterm birth during the first 10 years of life.  BJOG. 2005;  112 ((suppl 1)) 10-15
  • 15 Welch RA, Bottoms SF. Reconsideration of head compression and intraventricular hemorrhage in the vertex very-low-birth-weight fetus.  Obstet Gynecol. 1986;  68 29-34
  • 16 Tejani N, Verma U, Hameed C. et al . Reconsideration of head compression and intraventricular hemorrhage in the vertex very-low-birth-weight fetus.  Obstet Gynecol. 1987;  69 1-4
  • 17 Riskin A, Riskin-Mashiah S, Bader D. et al . Delivery mode and severe intraventricular hemorrhage in single, very low birth weight, vertex infants.  Obstet Gynecol. 2008;  112 21-28
  • 18 Lee HC, Gould JB. Survival rates and mode of delivery for vertex preterm neonates according to small- or appropriate-for-gestational-age status.  Pediatrics. 2006;  188 e1836-e1844
  • 19 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe . Indikationen zur Einweisung von Schwangeren in Krankenhäuser der adäquaten Versorgungsstufe.  S-1-Leitlinie. Berlin, 2010; 
  • 20 Saigal S, Doyle LW. An overview of mortality and sequelae of preterm birth from infancy to adulthood.  Lancet. 2008;  371 261-269
  • 21 InEK . Fallpauschalen-Katalog 2010.  S 56. Siegburg, 2010; 

1 beide Autoren haben in gleicher Weise zu der Arbeit beigetragen

Korrespondenzadresse

Dr. med. Joscha Steetskamp

Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe

und Frauenkrankheiten

Universitätsmedizin Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Germany

Phone: 06131 / 17-7318

Email: steetska@uni-mainz.de

Dr. med. Alexander G. Puhl

Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe

und

Frauenkrankheiten

Bereich Geburtshilfe und Pränataldiagnostik

Universitätsmedizin Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Germany

Phone: 06131/ 17-3912

Email: puhl@uni-mainz.de

    >