Zusammenfassung
Hintergrund: Die Empfehlung gilt, dass auch
Senioren regelmäßig gegen Tetanus geimpft werden
sollen. Ist das notwendig?
Patienten und Methoden: Die Serumspiegel
gegen Tetanustoxin von 2936 Personen in verschiedenen Altersgruppen wurden
in 2009/2010 mittels ELISA bestimmt.
Ergebnisse: Im Alter nehmen die Titer deutlich
ab; ca. 50 % der untersuchten Personen im Alter
von > 80 Jahren haben Antikörpertiter < 0,5 IU/ml
bzw. 30 % Antikörpertiter < 0,1 IU/ml,
so dass anzunehmen ist, dass bei diesen Personen keine ausreichende
Immunität gegen Tetanus besteht.
Folgerung: Offensichtlich liegt dies
nicht an einer generellen Abnahme von Antikörpern, da die
Menge der Immunglobuline der Klasse IgG, IgM und vor allem IgA im
Serum mit zunehmendem Alter zunimmt. Vielmehr ist eine Nachlässigkeit bei
den Impfaktivitäten anzunehmen.
Abstract
Background and objective: It is generally recommended
to vaccinate elderly people against tetanus. Is this really essential?
Patients and methods: The levels of
antibodies to tetanus toxin in serum of 2936 individuals of various
age groups were determined by means of an ELISA.
Results: Obviously, the antibody titers definitely
diminish in the old individuals. About 50 % of
people > 80 years possess antibody titers < 0.5 IU/ml
and about 30 % antibody titers < 0.1 IU/ml,
which means that they are not absolutely protected against tetanus.
Conclusion: This, however is not due
to a general decline of antibodies, since levels of immunoglobulins
of the classes IgG, IgM and especially of IgA are higher with growing
age.It can be assumed that the awareness for the necessity for vaccination
is lacking.
Literatur
-
1
Aw D, Silva A B, Palmer D B.
Immunosenescence: emerging challenges for
the ageing population.
Immunol.
2007;
120
435-446
-
2 Bundesministerium für
Gesundheit .Beurteilung der Immunität gegen
Diphtherie und Tetanus, auch bei Personen mit Erkrankungsrisiko
sowie Leihimmunität bei Neugeborenen. Forschungsbericht; vom 15.04.1998 http://www.bmg.bund.de
-
3
Burns E S, Lum L G, L’Hommedieu G, Goodwin J S.
Specific
humoral immunity in the elderly: in vivo and in vitro response to
vaccination.
J Gerontol.
1993;
48
B231-236
-
4
Finger H, Emmerling P, Hof H.
Serumimmunglobulin-Spiegel im Senium.
Dtsch Med Wochenschr.
1973;
98
2455-2456
-
5
Finger H, Habermann E, Bracharz H, Hof H.
Tetanus-Immunität
im Senium.
Zbl Bakt Hyg I Abt Orig B.
1975;
161
188-193
-
6
Gergen P J, McQuillan G M, Kiely M. et al .
A population-based serologic survey of
immunity to tetanus in the United States.
N Engl J Med.
1995;
332
761-766
-
7
Gidding H F, Backhouse J L, Burgess M A, Gilbert G L.
Immunity
to diphtheria and tetanus in Australia: a national serosurvey.
Med J Aust.
2005;
183
301-304
-
8
Heininger U, Loos K, Lorenz I, Rascher W.
Compliance with recommended
immunizations in adolescents.
Eur J Pediatr.
2006;
165
671-676
-
9
Ibs K-H, Rink L.
Das Immunsystem im Alter.
Z Gerontol Geriat.
2001;
34
480-485
-
10
König K, Ringe H, Dorner B G, Diers A, Uhlenberg B, Müller D, Varnholt V, Gaedicke G.
Atypical tetanus in
a completely immunized 14-year-old boy.
Pediatrics.
2007;
120
e1355-e1358
-
11
Müller H E, Müller M, Schiek W.
Tetanus-Schutzimpfung – Indikation
und Kontraindikation.
Dtsch Med Wochenschr.
1988;
113
1326-1328
-
12
Poethko-Müller C, Kuhnert R, Schlaud M.
Durchimpfung und Determinanten des Impfstatus
in Deutschland. Ergebnisse des Kinder-und Jugendsurveys (KiGGS).
Bundesgesundheitsblatt.
2007;
50
851-862
-
13
Quinn H E, McIntyre P B.
Tetanus in
the elderly – An important preventable disease in Australia.
Vaccine.
2007;
26: 25
1304-1309
-
14
Reiter S, Poethko-Müller C.
Aktuelle
Entwicklungen von Impfquoten und Impflücken bei Kindern
und Jugendlichen in Deutschland.
Bundesgesundheitsblatt.
2009;
52
1037-1044
-
15 RKI .Zur
Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten. Impfpräventable
Krankheiten in Deutschland bis zum Jahr 2000. Epidemiologisches
Bulletin; 07/2002
-
16 RKI .Empfehlungen
der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand:
Juli 2009. Epidemiologisches Bulletin; 30/2009
-
17 RKI .Beiträge
zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Daten und Fakten: Ergebnisse
der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2009”.
3.29 Inanspruchnahme der Tetanusschutzimpfung in den letzten 1o
Jahren. Gesundheitsberichterstattung; 2010: 111-113 http://www.gbe-bund.de
-
18
Schröder J P, Kuhlmann W D.
Tetanusimmunität
bei Männern und Frauen in der Bundesrepublik Deutschland.
Immun Infekt.
1991;
19
14-17
-
19
Simonsen O, Bentzen M W, Heron I.
ELISA for the routine determination of antitoxic immunity to
tetanus.
J Biol Stand.
1986;
14
231-239
-
20 Statistisches Bundesamt .Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 nach Behandlungsort. http://www.gbe-bund.de 12.11.2010
Prof. Dr. med. H. Hof
Dr. med. J. Bartel
Labor Limbach
Im Breitspiel 15
69126 Heidelberg
Telefon: 06221/34 32 342
Fax: 06221/34
32 8342
eMail: herbert.hof@labor-limbach.de