Zentralbl Chir 2013; 138(6): 650-656
DOI: 10.1055/s-0031-1271469
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientensicherheitskultur – Wissen und Wissensbedarf bei Medizinstudenten

Patient Safety Culture – Knowledge and Knowledge Needs of Medical Students
B. Toennessen
1   Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Risikomanagement, Magdeburg, Deutschland
,
E. Swart
2   Med. Fakultät der Otto v. Guericke Universität Magdeburg, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Magdeburg, Deutschland
,
Y. Marx
3   Forschungs- und Entwicklungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Magdeburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2011 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Zehn Jahre nach der Veröffentlichung von „To Err is Human“ im November 1999 wurde die Entwicklung der Patientensicherheitsbemühungen zusammengefasst in der Aussage „Ten ­years later, a million lives lost, billions of dollars wasted“. Es stellt sich die Frage, warum trotz ­evidenzbasierter Maßnahmen für mehr Patien­ten­sicherheit diese nicht oder nur in geringem Umfang umgesetzt werden. Ein Ansatz zur Entwicklung, der mehr Maßnahmen für Patienten­sicherheit befördern soll, ist die Implementierung einer Sicherheitskultur. Diese basiert auf der Kenntnis der Mitarbeiter über sicheres Verhalten und ihrer Bereitschaft, dies umzusetzen. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu wissen, wie groß die Kenntnis und der Wissensbedarf der Medizinstudenten zu verschiedenen Empfehlungen für mehr Patientensicherheit ist. Material und Methoden: Zu diesem Zweck wurden an der Universitätsklinik Magdeburg 354 Medizinstudenten der vier klinischen Jahrgänge nach ihrem Wissen über einzelne Empfehlungen zur Patientensicherheit, ihrer Einstellung zu Patientensicherheit und Risikomanagement sowie zu ihrem Wissensbedarf bei dieser Thematik befragt. Ergebnisse: Nur 16,7 % der PJ-Studenten und 11,7 % der Studenten aller anderen klinischen Semester gaben an, Empfehlungen zur Patienten­sicherheit zu kennen. Dies korrelierte mit den Antworten auf Fragen, die zur Kenntnis einzelner Empfehlungen gestellt wurden. Die Bedeutung von Risikomanagement im Rahmen der medizinischen Ausbildung wurde von 53,3 % der Studenten aller klinischen Semester und insbesondere 80,6 % der befragten PJ-Studenten als wichtig eingestuft. Es zeigte sich, dass sowohl der Bedarf an allgemeinen Informationen zur Patientensicherheit mit zunehmender klinischer Erfahrung steigt, als auch der Bedarf an der Erklärung einzelner Empfehlungen wie Critical Incident Reporting Systemen (CIRS) oder Team-Time-Out. Diskussion: Die Etablierung einer Sicherheitskultur wird als sinnvoller Weg zu weniger Patientenschäden beschrieben. Dazu gehört das Wissen über Empfehlungen zur Patientensicherheit, welches zur Umsetzung der Sicherheitskultur beitragen kann. Die Studie zeigte sowohl den Bedarf als auch den Wunsch, mehr Informationen zu erhalten. Das Angebot spezifischer Kurse zur Patientensicherheit schon während des Studiums und anschließend in der Fort- und Weiterbildung zur Etablierung einer Sicher­heitskultur erscheint damit als richtiger Weg zu einer ­Erhöhung der Sicherheitskultur und mehr Patientensicherheit, der weiter evaluiert werden sollte. 

Abstract

Introduction: Ten years after the publication of “To Err is Human” in November1999, the development of patient safety efforts has been summa­rised in the statement “Ten years later, a million lives lost, billions of dollars wasted.” This leads to the question why, despite evidence-based mea­sures for greater patient safety, they are not implemented or only implemented on a small scale. One approach to promote patient safety is the implementation of a safety culture. Such a safety culture is based on knowledge of employees about safe behaviour and their willingness to implement it. In this context it is interesting to explore the knowledge and the needs of medical students concerning patient safety. Material and Methods: At the University of ­Magdeburg 354 medical students in their clinical semesters were asked about their knowledge of specific recommendations on patient safety and about their attitude to patient safety and risk man­agement as well as their subjective need for knowledge on this subject. Results: Only 16.7 % of the PJ (practical year) students and 11.7 % of students in all other clinical semester indicated to know the recommenda­tions for patient safety. This correlated with the answers to questions about single recommenda­tions. The importance of risk management during medical education was considered to be important by 53.3 % of the students of all clinical semesters and in particular 80.6 % of the surveyed PJ students. The answers to most questions showed a high demand for general information on patient safety. This is seen throughout all questions, especially with increasing clinical experience, and the need for information on single recommendations, such as critical incident reporting systems (CIRS), or Team Time Out. Discussion: The establishment of a safety culture is described as a useful way to fewer patient injuries. This includes knowledge on recommendations for patient safety, which may contribute to the implementation of a safety culture to reduce medical errors. Our survey shows the necessity need for information on patient safety and the students desire to acquire this knowledge. Specific courses on patient safety in first-year student education and then continuing in the post-university training seems to be the right way for an improved safety culture and fewer patient injuries, which should be further evaluated.