Literatur
-
01 Allen H C. Grundzüge und Charakteristika der Materia Medica mit Nosoden. Dasing: Paartal; 1991
-
02 Boericke W. Handbuch der homöopathischen Materia medica. 3. Aufl. Stuttgart: Haug; 2004
-
03 Clarke J H. Der Neue Clarke. 4 Bde. Greifenberg: Hahnemann Institut; 2006
-
04 Farrington E A. Der Neue Farrington: Klinische Materia Medica. Neu bearbeitet und übersetzt von Armin Seideneder. Buchendorf: Irl; 2007: 465
-
05 Genneper T, Wegener A. Lehrbuch der Homöopathie. Heidelberg: Haug; 2001: 161
-
06 Geukens A. Homöopathische Praxis. Bd. 3 Texte zum Seminar: Mercurius solubilis
-
07 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. 3. Aufl. Heidelberg: Haug; 1995. [RAL]
-
08 Hering C. Leitsymptome unserer Materia Medica. Aachen: von Schlick; 1998
-
09 Mezger J. Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre. Bd. 2. Heidelberg: Haug; 1999: 1239
-
10 Phatak S R. Homöopathische Arzneimittellehre. 4. Aufl. München: Elsevier; 2009
-
11 Synthesis Version 10.5. Radar Verlag.
-
12 Vermeulen F. Konkordanz der Materia Medica. Haarlem: Emryss; 2000
Dr. med. dent. Roland Schule
Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde
Ganzhornstr. 98
74172 Neckarsulm
Email: dr-schule@web.de
URL: http://www.homoeopathie-und-zahnmedizin.de