Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2010; 17(2): 78-81
DOI: 10.1055/s-0030-1253638
Reisemedizin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nicht spezifische Behandlungseffekte – Bedeutung in der Reisemedizin

Non-specific effects of medical treatment – Importance in travel medicineHelmut Jäger1
  • 1Reisemedizinisches Zentrum am Bernhard-Nocht-Institut, MD Medicus Reise- und Tropenmedizin GmbH Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. April 2010 (online)

Preview

Jede medizinische Intervention ist von nicht spezifischen Wirkungen begleitet. So wirken sich sicherheitsvermittelnde Vorstellungen wie religiöser Glaube oder Spiritualität und eine gute Einnahmedisziplin per se positiv auf den Gesundheitszustand des Patienten aus. Die hirnphysiologischen Zusammenhänge nicht spezifischer Effekte sind zunehmend gut untersucht. Ein besseres Verständnis kann auch in der Reisemedizin helfen, die Qualität rationaler, evidenzbasierter, überprüfbarer Beratung und Behandlung im Interesse des Patienten weiter zu verbessern.

Every medical intervention is accompanied by non-specific effects. A favorable effect on the patient's well-being is exercised by a feeling of safety conveyed by religious belief or spirituality and a good patient discipline of regular intake. Medical researchers have increasingly explored the brain-physiological effects of non-specific influences exercised by external circumstances. If these interactions are better realised, travel medicine will benefit by an improved quality of rational and evidence-based patient advice and treatment.

Literatur

Korrespondenz

Dr. Helmut Jäger

MD Medicus Reise- und Tropenmedizin GmbH Reisemedizinisches Zentrum am Bernhard-Nocht-Institut

Bernhard-Nocht-Straße 74

20359 Hamburg

eMail: jaeger@gesundes-reisen.de