Frauenheilkunde up2date 2010; 4(3): 143-160
DOI: 10.1055/s-0030-1247385
Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Benigne und präinvasive Läsionen der Vulva

K.  Nilges, M.  Mahlke, H.  Kölbl
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 June 2010 (online)

Zoom Image

Kernaussagen

Man unterscheidet eine primäre und sekundäre Vulvitis. Die Vulvitis kann durch exogene, endogene Faktoren und durch Infektionen ausgelöst werden.

Bei unklaren, chronischen Veränderungen der Vulva sollte eine Vulvoskopie durchgeführt und gezielte Biopsien entnommen werden.

Nicht maligne, prämaligne und maligne Veränderungen kommen an der Vulva oft kombiniert nebeneinander vor. Daraus ergibt sich häufig die Indikation zu multiplen Biopsien, um eine Invasion sicher auszuschließen.

Die ISSVD (International Society for the Study of Vulvo-vaginal Diseases) unterscheidet in der neuen VIN-Klassifikation 2 Formen: die klassische und die differenzierte VIN.

Therapierefraktäre Entzündungen an der Vulva sollten bei einer Patientin mit M. Crohn an eine Fistel denken lassen.