RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2009; 22(2): 116-118
DOI: 10.1055/s-0029-1233340
DOI: 10.1055/s-0029-1233340
Wochenbett
Symphysenlockerung
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Der besondere Fall: Symphysenlockerung/-ruptur
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Zum Thema
Beckenringbeschwerden während der Schwangerschaft und der Geburt sowie im Wochenbett sind nicht selten. Dafür sind die hormonbedingten Veränderungen verantwortlich, die zur Auflockerung der Gelenksbandverbindung führen. Außerdem verursacht die veränderte Statik eine erhöhte Belastung der Beckengelenke. Aufgrund der verschiedenartigen und zum Teil unspezifischen Schmerzsymptomatik ist es oft nicht einfach, die genaue Ursache der angegebenen Schmerzen exakt zu diagnostizieren.
Literatur
- 1 Geist C, Harder U, Stiefel A. Hebammenkunde. Hippokrates Verlag 2005 3. Aufl
- 2 Pschyrembel W, Dudenhausen J W. Praktische Geburtshilfe mit geburtshilflichen Operationen. W. de Gruyter 1986 15. Auflage
- 3 Kyank H, Schwarz R, Frenzel J. Geburtshilfe. Leipzig; Georg Thieme 1987 5. Auflage
- 4 Seitz L, Stöckel W. (Hrsg.) .Lehrbuch der Geburtshilfe. Jena; Verlag Gustav Fischer 1951 11. Auflage
- 5 Heller A. Nach der Geburt: Wochenbett und Rückbildung. Thieme Verlag 2002
- 6 Harder U. Schlaufenverband mit Backsteinen. Hebammenforum. 2005; 10 758-761
- 7 Rath W, Friese K. Erkrankungen in der Schwangerschaft. Thieme Verlag 2005
Anschrift des Autors:
Dr. Michael Krause
Klinikum Nürnberg
Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1
90419 Nürnberg
eMail: michael.krause@klinikum-nuernberg.de